Autor im Porträt

Toptitel von Lewis Carroll

Alice im Wunderland: mit den Illustrationen von John Tenniel



Buch mit Leinen-Einband
Lewis Carroll's "Alice im Wunderland" erschien erstmals 1865 und zählt zu den Klassikern der Weltliteratur. Erzählt wird die Geschichte von einem jungen Mädchen namens Alice, das durch ein Kaninchenloch in eine unterirdische Fantasiewelt fällt, die von eigenartigen, anthropomorphen Kreaturen bevölkert ist. Die Rahmenhandlung spielt in einer solchen Art und Weise mit Logik, dass sich die Geschichte sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gleichermaßen nachhaltiger Beliebtheit erfreut.Ungekürzte Ausgabe mit sämtlichen Illustrationen von John Tenniel.…mehr

 

7,00 €

Alice im Wunderland (eBook, PDF)



eBook, PDF
Überarbeitete und illustrierte deutsche Fassung Lewis Carrolls vielschichtige Kindergeschichte führt Alice auf den Schwingen des Schlafes ins Wunderland. Ein sprechendes weißes Kaninchen geleitet das Mädchen durch den dunklen, tiefen Schacht seines Baus in eine rätselhafte Welt nahe dem Erdmittelpunkt. Hier begegnet Alice wundersamen Wesen wie dem Hutmacher, der Haselmaus oder dem Kartenkönigspaar und erlebt Geschichten, die die Ordnung ihrer bisher gewohnten Kinderwelt in Frage stellen. Bis heute gehört das 1865 erschienene Werk Alice im Wunderland zu den Klassikern der Kinder- und Weltliteratur. Ein Buch, das jeder einmal gelesen haben sollte. Es ist gefüllt mit skurrilen Figuren, die schon früh ihren Weg in die populäre Kultur gefunden haben. Genießen Sie die wunderschönen bekannten Illustrationen von John Tenniel. Mit einem Nachwort und Ergänzungen zur Übersetzung. Null Papier Verlag…mehr

 

0,99 €

Lewis Carroll

Lewis Carroll, mit bürgerlichem Namen Charles Lutwidge Dodgson, lebte von 1832 bis 1898 und war Autor, Geistlicher, Mathematiker, Satiriker und Fotograf. Er war der Sohn eines Landpfarrers und der Älteste von elf Geschwistern, die er schon als Kind mit selbst erfundenen Geschichten unterhielt. Darüber hinaus besaß er jedoch ein herausragendes mathematisches Talent und arbeitete viele Jahre als Dozent für Mathematik an der Universität Oxford. Berühmt wurde er vor allem durch seine Romane »Alice im Wunderland« (1865) und »Alice hinterden Spiegeln« (1871). Zu »Alice im Wunderland« wurde Carroll während eines Bootsausflugs im Juli 1862 inspiriert, den er mit den drei Töchtern der Familie Liddell - Alice, Lorina und Edith - unternahm. Die achtjährige Alice faszinierte ihn durch ihren Witz und ihre scharfe Beobachtungsgabe, und so wurde sie zur Heldin der Geschichte, die er später aufschrieb und ihr zu Weihnachten 1864 schenkte. Sprachspielereien und absurder Witz sind charakteristisch