
Autor im Porträt
Martina André
zur AutorenweltToptitel von Martina André
Das Erbe der Templer / Die Templer Bd.4 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Das Geheimnis der Templer.
Norwegen, 2015. Eigentlich wollte Gero von Breydenbach zusammen mit Hannah zur Ruhe kommen. Die Geburt ihres ersten Kindes steht unmittelbar bevor. Doch Agent Jack Tanner fahndet noch immer nach den Templern. Nach der Warnung eines alten Freundes können Gero und seine Brüder mithilfe eines neuen Timeservers in letzter Minute ins Jahr 1315 fliehen. Doch dort wartet Geros Bruder auf ihn - und er hat sich mit der Inquisition verbündet, die auf der Jagd nach den Templern ist ...
Eine hochspannende Zeitreisegeschichte und die atemlose Suche nach dem größten Geheimnis der Templer.
…mehr
Norwegen, 2015. Eigentlich wollte Gero von Breydenbach zusammen mit Hannah zur Ruhe kommen. Die Geburt ihres ersten Kindes steht unmittelbar bevor. Doch Agent Jack Tanner fahndet noch immer nach den Templern. Nach der Warnung eines alten Freundes können Gero und seine Brüder mithilfe eines neuen Timeservers in letzter Minute ins Jahr 1315 fliehen. Doch dort wartet Geros Bruder auf ihn - und er hat sich mit der Inquisition verbündet, die auf der Jagd nach den Templern ist ...
Eine hochspannende Zeitreisegeschichte und die atemlose Suche nach dem größten Geheimnis der Templer.
…mehr
Statt 14,99 €****
12,99 €
Die Rückkehr der Templer / Die Templer Bd.2
Broschiertes Buch
Der Templer Gero und seine gefährlichste Mission - Hannah Schreyber hat den ehemaliger Tempelritter Gero von Breydenbach geheiratet, den es mittels eines Timeservers aus dem Jahr 1307 in die Gegenwart verschlagen hat. Doch den beiden ist keine Ruhe gegönnt. Wissenschaftler finden heraus, dass die beiden ehemaligen Besitzerinnen des Servers im 12. Jahrhundert in Jerusalem festsitzen. Und dass es Hinweise gibt, dass die Vereinigten Staaten und Europa vor dem Untergang stehen. Gero und seine Templer müssen durch die Zeit reisen, um die jungen Frauen zu retten - und herausfinden, wie man die Apokalypse verhindern kann. Ein Himmelfahrtskommando beginnt ... Eine rasante Zeitreise - eine hochspannende Templergeschichte. Mit einer kleinen Templerkunde
…mehr
…mehr
14,99 €

© Aufbau Verlag
Martina André
André, MartinaMartina André wurde 1961 in Bonn geboren. Sie hat viele erfolgreiche Werke veröffentlicht und ist besonders für ihre Templerromane bekannt. Sie lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Koblenz sowie in Edinburgh in Schottland, das ihr zur zweiten Heimat geworden ist.Wittenberg, ErichErich Wittenberg begann als Nachrichtensprecher im Radio und arbeitet in Berlin. Er ist seit Jahren Sprecher in Beiträgen und Dokumentationen öffentlich-rechtlicher Fernsehstationen von arte bis ZDF sowie bei privaten TV-Sendern.Medien
Kundenbewertungen
Die Rückkehr der Templer / Die Templer Bd.2
Gero von Breydenbach und seine Kameraden leben nun schon seit 1 Jahr mit ihren Frauen gemeinsam im Jahr 2005. Sie sind jedoch nicht frei, sondern leben auf einer amerikanischen Militärbasis in der Eifel, wo sie mehr oder weniger unter Verschluss gehalten werden. Die NSA führt noch immer Versuche mit den Templern durch.
Als Wissenschaftlern bekannt wird, dass sich 2 Frauen aus der Zukunft im Jahr 1153 in Jerusalem befinden, wollen sie die Templer hinterherschicken, um die beiden Frauen zurückzuholen. Die Frauen kommen aus einer Zukunft, die sich von der heutigen Welt drastisch unterscheidet. Es wird einen Krieg geben, der das Weltgefüge, wie man es kennt, verändern wird. Das muss unbedingt verhindert werden...
Die Templer versuchen vor ihren Frauen zu verheimlichen, was ihr Auftrag sein wird und wohin es sie verschlagen soll. Hannah, Geros Frau, kann das so nicht auf sich beruhen lassen und es gelingt ihr auch, in Erfahrung zu bringen, zu welch einem Himmelfahrtskommando ihre Männer ausersehen wurden. Kurzerhand versucht sie gemeinsam mit den anderen Frauen der Templer ihren Männern zu folgen. Auch sie landen, getrennt von ihren Männern, im Jahr 1153.
Die Reihe um die Templer Gero von Breydenbach und seinen Kameraden geht in die 3. Runde.
Dieser Band spielt auf 3 Zeitebenen, die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft betreffen.
Die Welt im Jahre 2151 hat sich verändert, zum Negativen. Der eigene Wille der Menschen wird unterdrückt. Rebellengruppen haben sich gebildet. Eine davon ist die um den Rebellenführer Lion. Dieser schickt die beiden Schwestern Rona und Lyn sowie deren Bruder mit einem Timeserver zurück ins 12. Jh. Dort sollen sie den Grundstein für eine Änderung der Entwicklung legen.
Die Autorin Martina André erzählt abwechselnd die Erlebnisse der Schwestern Rona und Lyn, von Gero und seinen Templerbrüdern sowie die der Frauen der Templer.
Ich möchte an dieser Stelle nicht mehr von den Ereignissen erzählen, um den Lesern nicht die Spannung zu nehmen.
Spannung ist dem Leser jedoch garantiert.
Wer die Vorgänger gelesen hat, kommt auch um diesen Band nicht herum.
Martina André nimmt den Leser an die Hand und geleitet ihn in das 12. Jh. nach Jerusalem. Die genaue Recherche der Autorin macht es dem Leser leicht, sich in der Zeit zurechtzufinden.
Viele der genannten Personen haben tatsächlich gelebt und finden auch in diesem Buch ihren Platz.
Man findet Spannung, Liebe, Krieg, Verrat, Hoffnung, Glauben, Zeitreisen, Fantasy und vieles mehr in diesem Mammutwerk vor. Zu keiner Zeit jedoch hat man das Gefühl, dass es langweilig wird, dafür ist einfach zu viel Bewegung in der Geschichte.
Die Protagonisten, die man bereits aus den Vorbänden kennt, finden auch hier wieder ihren Platz und werden mit weiteren Protagonisten ergänzt.
Lange Zeit laufen die einzelnen Stränge parallel, zum Ende jedoch sind bilden sie eine Einheit und runden die ganze Story ab.
Mir hat es wieder viel Spaß gemacht, Gero und Hannah sowie all die anderen Protagonisten zu begleiten.
Es ist nicht nur eine spannende und emotionale Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Geschichtslektion für den Leser.
Martina André ist es wieder einmal gelungen, mich ans Buch zu fesseln und nicht mehr loszulassen. Wunderbar geschrieben und recherchiert, da kann man gar nicht anders, als sich im Buch fallenzulassen und gemeinsam mit den Protagonisten auf die Reise zu gehen.
Ich spreche dafür eine klare Leseempfehlung aus.
Die Teufelshure
Als der Highlander John Cameron 1647 während einer Hinrichtung in Edinburgh seine Landsmännin Madlen McDonald trifft, ahnt er nicht, dass er hier die Liebe seines Lebens getroffen hat und dass diese sein bisheriges Leben auf den Kopf stellen und verändern wird.
Madlen ist die Mätresse von Lord Chester Cuninghame und da diesem Machenschaften mit dem Teufel nachgesagt werden, nennt man Madlen die Teufelshure. Lord Cuninghame ist tatsächlich das Oberhaupt einer Sekte und er hat, da er selbst nicht zeugungsfähig ist, für Madlen einen teuflischen Plan geschmiedet.
John versucht Madlen aus den Fängen des Lords zu befreien und gerät mitsamt seinen Freunden in eine Falle. Nach einer Farce von Gerichtsverhandlung wird er zum Tod verurteilt, seine Freunde sollen deportiert werden.
Der Lord verhilft ihnen zur Flucht, nur um sie an einen geheimen Ort zu bringen, wo er Experimente an ihnen vornehmen will. Bevor die Experimente abgeschlossen werden konnten, gelingt es den 7 Überlebenden von 12 Gefangenen, zu flüchten.
Es dauert nicht lange, bis sie bemerken, dass sie genetisch verändert wurden, sie sind stärker, lichtempfindlicher und unsterblich.
Madlen ist bei John, steht aber noch immer unter dem Einfluss der Sekte, besonders von Bruder Mercurius, der ihre Seele gekennzeichnet hat.
Sie haben geheiratet und Madlen erwartet ein Baby, da geschieht etwas furchtbares ...
Fast 400 Jahre später, im Jahre 2009 bekommt Lilian von Stahl, eine Molekularbiologin, von ihrem Bruder eine Schamanendroge, die sie für ihn untersuchen soll. Er erzählt ihr von seinem Erlebnis eines Selbstversuches mit der Droge und macht Lilian neugierig.
Sie unternimmt ebenfalls einen Selbstversuch und erlebt unter dem Einfluss der Droge Dinge, die sich im Jahr 1648 ereigneten. Dort begegnet sie auch einem Highlander namens John Cameron.
Nach einer Recherche zwecks Ahnenforschung steht sie eines Tages direkt vor dem Mann ihres Traumes und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen.
Von da an geschehen Dinge, die sie an ihren normalen Verstand zweifeln lassen und plötzlich muss sie selbst um ihr Leben bangen ...
Martina André hat einen Roman geschrieben, in dem es um Liebe geht, die Jahrhunderte überdauerte. Eine ausgesprochen unterhaltsame Lektüre, die es schaffte, mich 664 Seiten lang zu fesseln. Das Thema der Unsterblichkeit wurde hier aufgegriffen und wissenschaftlich genau und nachvollziehbar dargestellt. Nach diesem Buch wünscht man sich, dass man wirklich eine Seele hat, die wiedergeboren wird und die ihren Gegenpol irgendwann einmal findet.
Mich hat das Buch von Anfang an gepackt und nicht mehr losgelassen. Die Autorin hat sehr gut recherchiert, was die Geschichte angeht und eine enorme Fantasie zur Erklärung der Unsterblichkeit. Es tobt ein ewiger Kampf zwischen Gut und Böse und es gibt immer eine Hoffnung und die Liebe.
In die Protagonisten konnte man sich gut hineinversetzen, wie auch in die Nebenfiguren, die ebenfalls sehr gut ausgearbeitet sind.
Die Verbindung zwischen Vergangeneit und Gegenwart ist der Autorin mühelos gelungen, auch wenn fast 400 Jahre dazwischen liegen.
Ein Buch, in dem man alles findet - Liebe, Verrat, Hoffnung, Gewalt, Fantasie, Mystik, Glauben, das Böse und natürlich eine tolle Story. Das Ende wurde so konzipiert, dass ich die Hoffnung habe, dass es einen weiteren Teil der Teufelshure geben wird.
Mir persönlich hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich weiß, dass die anderen Bücher von Martina André nicht mehr lange auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegen werden.
Das Rätsel der Templer / Die Templer Bd.1 (eBook, ePUB)
Habe lange keinen so fesselnden Roman mehr gelesen; konnte ihn kaum aus der Hand legen, bis ich ihn "verschlungen" hatte.
Die Handlung ist geschickt aufgebaut, überraschend und unglaublich spannend erzählt.
Die Protagonisten gefallen mir. Sie sind überzeugend, lebendig und emotional.
Das Leben im Mittelalter wird so anschaulich geschildert, dass man meint dabeigewesen zu sein.
Wer die Romane von Diana Gabaldon mag, muss die Bücher von Martina Andrés lieben!
Die Teufelshure
Hervorragend geschieben von Anfang bis Ende Spannend. Klasse und Danke da macht lesen Spaß!
Das Erbe der Templer / Die Templer Bd.4 (eBook, ePUB)
Der Templer Gero von Breydenbach ist mit seiner Frau und anderen Gefährten im Jahr 2015 in Norwegen gelandet und nun warten Hanna und Gero auf die Geburt ihres ersten Kindes. Doch wieder ist ihnen keine Ruhe gegönnt, denn Jack Tanner ist ihnen immer noch auf den Fersen. Nach einer Warnung von Paul Colbach, können sie gerade noch rechtzeitig dank eines neuen Timeservers ins Jahr 1315 fliehen. Aber auch hier droht ihnen Gefahr und zwar ausgerechnet von Geros Bruder, der nicht gut auf Gero zu sprechen ist. Wieder sind die Feinde hinter den Templer und dem Geheimnis des Templerordens her und auch dieses Mal geht es um Leben oder Tod.
Obwohl dies bereits der fünfte Band der Reihe ist, habe ich zuvor nur „Das Schicksal der Templer“ gelesen. Es ist eine Mischung aus Historie und Fiktion und durch die Zeitreisen ein wenig Fantasy.
Die Geschichte liest sich gut und ist spannend. Gero und Hannah sind sympathisch und ich konnte gut mit ihnen fühlen. Wieder einmal müssen sie in unterschiedliche Zeiten springen und es geht manchmal ziemlich grausam zu. Es hat mir gefallen, liebegewonnene Personen wiederzutreffen. Aber es gibt auch wieder neue Charaktere. Besonders Mabel Mason hat mir gut gefallen. Auch die nicht so sympathischen Figuren haben ihre Rolle und tragen zur Geschichte bei.
Es macht Spaß, diese etwas fantastischen historischen Romane zu lesen. Die Handlung ist spannend und so wird man beim Lesen von Anfang an gefesselt. Aber es gibt auch sehr emotionale Abschnitte.
Eine packende und spannende Geschichte.
Die Gegenpäpstin (eBook, ePUB)
Ich bin auf Martina Andre aufmerksam geworden durch die Templer-Reihe.
Als nächstes entschloss ich mich dann diese Buch zu kaufen und muss sagen, dass es ebenso gut und spannend geschrieben ist wie die anderen Bücher.
In diesem Buch spielt eine Geschichte in der Gegenwart bei der um eine Archäologin geht, die einen atemberaubenden Fund gemacht hat und die andere Geschichte beschreibt die Geschehnisse im Jahr 62 n.Chr.
Beide Handlungen sind gut dargestellt und sehr gut beschrieben und ich finde Martina Andre hat wieder Talent bewiesen die Gegenwart mit der Vergangenheit in einem Buch nahtlos zu vereinen.
Absolut empfehlenswert
Die Teufelshure
Bewertung von tassieteufel am 17.12.2011
Mit "Die Teufelshure" ist Martina Andre erneut ein super spannendes Buch gelungen, ein Mix aus Historoman, Thriller und Mysterie. Überhaupt ist es diese Mischung aus verschiedenen Genres, die die Autorin so gut beherrscht und die mir so besonders gefällt, bei keinem ihrer Bücher weiß man, was einen beim Lesen erwartet, weil sich die Autorin immer etwas Neues einfallen läßt.
Auch in der Teufelshure spielt die Geschichte in 2 Zeitebenen, einmal im Schottland Mitte des 17. Jahrhunderts und dann in der Gegenwart. Im ersten Teil des Buches lernt der Higlander John Cameron Madlen MacDonlad kennen und lieben, doch sie ist die Mätresse von Lord Chester Cunninghame, der angeblich mit dem Teufel im Bunde steht, als die beiden vor dem schwarzen Lord fliehen wollen, geraten John und seine Freunde in dessen Fänge und erleben hautnah was Cunninghame und die Bruderschaft der Panaceaer für dunkle Machenschaften betreiben. Im zweiten Buchteil kommt es im Edinburgh der Gegenwarte zu einigen seltsamen Zwischenfällen.
Die Molekularbiologin Lilian von Stahl läßt sich auf einen Selbstversuch mit einer Schamanendroge ein und hat dadurch seltsame Halluzinationen und bald überschlagen sich die Ereignisse, so daß sie gar nicht mehr weiß, was real und was Fiktion ist.
Martina Andre hat einen sehr lebendigen Schreibstil, der einen sofort in die Geschichte hinein zieht und nicht wieder losläßt, temporeich und spannungsgeladen schreitet die Geschichte rasant voran, so daß ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, nachdem ich einmal mit lesen angefangen hatte. Wie auch schon in den anderen Bücher ist der historische Hintergrund sehr gut recherchiert und auch die Beschreibungen der schottischen Highlands sind so gelungen, daß ich sie geradezu vor mir gesehen habe. Die Charakterzeichnung der Figuren ist wie immer sehr detailreich und liebevoll gestaltet und auch mit der Thematik des Buches, der Unsterblichkeit, hat die Autorin wieder ein aktuelles Thema gewählt.
Wie auch schon bei den anderen Bücher der Autorin habe ich das Buch am Ende mit einem lachenden und einem weinenden Auge geschlossen, ersteres weil ich eine rundum zufrieden stellende Geschichte gelesen hatte und letzteres, weil es einfach wieder zu schnell vorbei war.
Fazit: wieder ein sehr gelungener Mix aus Histo-Thriller und Mysterie, gut recherchiert, mit interessanten Figuren, ein sehr spanneder, wendungsreicher Plot, der einen kaum das Buch aus
der Hand legen läßt, also Lesevergnügen pur! Und nun ist wieder Warten angesagt, bis zum nächsten Buch
Mehr anzeigen »