Autor im Porträt

Toptitel von Robert Gernhardt

Reim und Zeit. Gedichte



Broschiertes Buch
Virtuose Gedichtvariationen
»Herr Gernhardt, warum schreiben Sie Gedichte?« Eine Antwort auf diese Frage gibt der Autor höchst persönlich auf den letzten Seiten dieser Ausgabe. Es ist eine lange Geschichte, die er kurz und amüsant nacherzählt und in der er - über den Reim nachdenkend - die These aufstellt, dass alle Gedichte komisch sind. Als virtuose Demonstrationen seiner These können dann auch gleich Gernhardts eigene Gedichte dienen.
Zuerst 1990 erschienen, ist Gernhardts lyrisches Lebenswerk stetig gewachsen. In dieser Ausgabe findet sich auch eine Auswahl aus Die K-Gedichte und Später Spagat, Gernhardts letzten Gedicht-Bänden, die von Almut Gehebe-Gernhardt getroffen wurde.
…mehr

 

9,00 €

Die Blusen des Böhmen



Broschiertes Buch
Diese Bildergeschichten, Karikaturen und Kriminalstories lassen kaum einen Sachverhalt ungeschoren, kaum etwas unberührt: Ob Fußball, Wetterbericht oder Piero della Francesca - da ist kein Thema, dem Robert Gernhardt für seine hintergründigen, tiefsinnigen Grotesken nichts Komisches abgewinnen kann.…mehr

 

12,00 €

Robert Gernhardt

Gernhardt, RobertRobert Gernhardt (1937-2006) lebte als Dichter und Schriftsteller, Maler und Zeichner in Frankfurt am Main und in der Toskana. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Heine-Preis und den Wilhelm-Busch-Preis. Sein umfangreiches Werk erscheint bei S. Fischer, zuletzt »Toscana mia« (2011), »Hinter der Kurve« (2012) und »Der kleine Gernhardt« (2017).Stoll, AndreaAndrea Stoll hat als Autorin und Dramaturgin zahlreiche Essays, Bücher und Filme geschrieben und war über fünfzehn Jahre als Dozentin für Literatur an der Salzburger Universität tätig. Sie gilt als ausgewiesene Bachmann-Kennerin und hat seit ihrer Dissertation »Erinnerung als ästhetische Kategorie des Widerstandes im Werk Ingeborg Bachmanns« (1992) zum Werk der österreichischen Autorin mehrere Essays und Bücher vorgelegt, u. a. als Mitherausgeberin des zum internationalen Beststeller avancierten Ingeborg Bachmann-Paul Celan-Briefwechsels »Herzzeit« (2008). Zuletzt erschien ihre Biographie über Ingeborg Bachmann »Der dunkle Glanz der Freiheit« (2013).