Autor im Porträt

Toptitel von Sabine Ebert

Das Ende der Welt / Der Silberbaum Bd.2



Gebundenes Buch
Kommen Sie mit auf Zeitreise ins deutsche Hochmittelalter
»Der Silberbaum. Das Ende der Welt« ist der 2. Band der Mittelalter-Saga »Der Silberbaum« von Bestseller-Autorin Sabine Ebert: akribisch recherchiert - herausragend erzählt!
Der noch junge Meißner Fürst Markgraf Heinrich muss sich einer nie da gewesenen Bedrohung stellen. Doch als endlich bessere Zeiten anbrechen, er glänzende Turniere veranstaltet, die Aussicht bekommt, Thüringen zu erben und seinen Sohn mit einer Kaisertochter zu vermählen, trifft ihn ein schmerzlicher Verlust. Dann wird auch noch der Stauferkaiser Friedrich II. von der Kirche für abgesetzt erklärt. Heinrich muss viele Stufen von Verrat miterleben, als sogar enge Verwandte die Seiten wechseln. In diesen dunklen Zeiten stehen ihm vor allem Marthes Sohn Thomas, ihr Enkel Christian und ihre Enkelin Änne zur Seite. Die Dichterin Milena wird nicht nur zur Chronistin der Ereignisse, sie beweist auch die Kraft von erzählter Geschichte.
Die historische Roman-Reihe um den vielleicht außergewöhnlichsten Fürsten des Mittelalters
Heinrich der Erlauchte gilt bis heute als Herrscher mit glanzvoller Hofhaltung und Förderer der Städte. Er zählt auch zu den bekanntesten Minnesängern seiner Zeit. Sabine Eberts "Silberbaum"-Trilogie schlägt den Bogen zu ihrer beliebten Bestseller-Reihe um die Hebamme Marthe.
Wie es Heinrich trotz des viel zu frühen Todes seines Vaters gelingt, dessen Erbe anzutreten, erzählt der 1. Band der Reihe, »Der Silberbaum. Die siebente Tugend«. Band 3 der als Trilogie konzipierten Mittelalter-Reihe ist in Vorbereitung.
…mehr

 

24,00 €

Die siebente Tugend / Der Silberbaum Bd.1



Broschiertes Buch
Mittelalter-Roman der Extraklasse um die Erben der Hebamme und den vielleicht außergewöhnlichsten deutschen Fürsten
Mit dem historischen Roman »Der Silberbaum« startet Bestseller-Autorin Sabine Ebert ihre neue Reihe über eine der faszinierendsten Epochen deutscher Geschichte.
Beinahe wäre er nie der herausragende Fürst geworden, als der er heute gilt: Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen - ein Förderer der Städte, Minne-Dichter und Ausrichter glänzender Turniere.
Als Heinrich 1221 drei Jahre alt ist, stirbt sein Vater. Der Silber-Reichtum Meißens weckt Begierden, und so fürchtet Heinrichs Mutter Jutta jeden Tag, dass ihr Sohn die Volljährigkeit nicht erleben wird. In ihrer Not holt Jutta Lukas aus Freiberg zurück an den Hof. Trotz vergangener Streitigkeiten ist er der Einzige, dem sie traut. Lukas schart Getreue um sich, darunter auch Thomas, den ältesten Sohn der Hebamme Marthe, der im Heiligen Land eine neue Heimat gefunden hatte.
Derweil verschlägt es Marthes Enkelin Änne nach Thüringen, wo sie verstörende Begegnungen mit dem fanatischen Kreuzzugsprediger und Ketzerverfolger Konrad von Marburg hat ...
Die große historische Roman-Reihe aus der Zeit der Minne und der Auseinandersetzungen Kaiser Friedrichs II. mit dem Papst
Die heilkundige Marthe ist die Titelfigur der »Hebammen-Saga«, die fünf Bände umfasst. Alle fünf historischen Romane wurden Bestseller. Aus der Sicht von Marthes Kindern und Enkeln lässt uns Sabine Ebert eine der spannendsten Epochen des Mittelalters erleben.
…mehr

 

12,99 €

Sabine Ebert

Ebert, SabineSabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden.Ihr Debütroman "Das Geheimnis der Hebamme wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt. Mit dem Romanzyklus "Schwert und Krone" kehrt sie in die Zeit zurück, mit der sie Millionen von Lesern für unsere Geschichte begeistern konnte. "Meister der Täuschung" und "Der junge Falke", "Zeit des Verrats" und "Herz aus Stein", die ersten vier Bände der großen Saga über die Zeit Barbarossas, schafften es ebenfalls auf Anhieb in die Bestsellerlisten.Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden.