Autor im Porträt

Toptitel von Selma Lagerlöf

Die Legende von der Christrose



Gebundenes Buch
Vor langer Zeit verwandelte sich jedes Jahr zu Weihnachten der Winterwald in ein Paradies von Blumen, Licht und neuem Leben. Auf diese Weise feierte die Natur die Ankunft des Jesuskindes. So lange, bis eines Tages ein Mensch mit einem kalten, finsteren Herzen in diese prächtige Landschaft eindrang. Nur eine einzige Blume konnte aus dem Weihnachtswald gerettet werden: die Christrose. Zur Erinnerung an dieses einstige Wunder blüht sie jeden Winter, wenn die übrige Natur ruht. Maren Briswalter erweckt diese zauberhafte Legende von Selma Lagerlöf mit ihren herrlich stimmungsvollen Illustrationen zum Leben - ganz so, als wäre man selbst dabei gewesen.…mehr

 

18,00 €

Das Mädchen vom Moorhof



Gebundenes Buch
Schweden, um 1900: Die Magd Helga erwartet ein Kind. Die junge Häuslerin hat auf einem Hof im Värmland gearbeitet, der Bauer Per will aber nicht für den Unterhalt des Neugeborenen aufkommen, bestreitet die Vaterschaft. Vor Gericht ist er sogar bereit, dies zu beeiden. Die junge Frau ist entsetzt. Will Per sein Seelenheil aufs Spiel setzen? Sie zieht die Klage zurück, ihre Arbeit hat sie schon verloren, als Mutter eines unehelichen Kindes ist sie in der dörflichen Gemeinschaft nun stigmatisiert.
Der zuständige Richter ist aber von ihrer Nächstenliebe und charakterlichen Stärke beeindruckt. Und auf dem Heimweg nimmt sie der umschwärmte Gudmund auf seinem Pferdewagen mit, bietet ihr eine Stelle als Pflegerin seiner Mutter an, verlobt ist er mit Hildur, der Tochter des reichsten Bauers weit und breit ...
Die Liebesgeschichte der großen schwedischen Autorin und Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf ist vor über hundert Jahren in der Insel-Bücherei erschienen und wird nun erstmals in einer neuen und zeitgemäßen Übersetzung von Hanna Granz und illustriert von Ulrike Möltgen angeboten.
…mehr

 

16,00 €

Selma Lagerlöf

Selma Lagerlöf, geboren 1858, lebte als Kind ganz in den Sagen ihrer Heimat
Värmland. Ihr Erstlingswerk "Gösta Berling" gehört heute zu den weltweit
meistgelesenen schwedischen Büchern. Mit
ihren "Christuslegenden", "Jerusalem" und "Nils Holgersson" errang sie
Weltruhm. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für
Literatur.  1881 wagte sie - gegen den Wunsch des Vaters - den Aufbruch
nach Stockholm zur Lehrerinnen-Ausbildung und begann damit ihren Weg in die
Welt. Sie wurde Lehrerin in Landskrona/Südschweden und unternahm von dort
ihre ersten Reisen. Freundschaft und Liebe verband sie mit Sophie Elkan,
mit der sie viele Reisen unternahm und gleichermaßen mit Valborg Olander,
die ihren Arbeitsalltag in Värmland mit ihr teilte. Die vielbeschäftigte
Schriftstellerin und Gutsherrin setzte sich für das Frauenwahlrecht, ab
1914 für den Frieden und Pazifismus und ab 1933 für die Flüchtlinge aus
Deutschland wie Nelly Sachs ein. Im Winterkrieg 1939 galt ihr Engagement
der Unterstützung Finnlands, ehe sie am 16. März 1940 auf ihrem Gut
Mårbacka starb.