Autor im Porträt

Toptitel von Selma Lagerlöf

Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (eBook, PDF)



eBook, PDF
*** Neue Deutsche Rechtschreibung *** Der kleine Nils, faul und böse, wird zur Strafe in ein kleinen Kobold verwandelt. Er zieht mit den Wildgänsen durch Schweden und wird über das, was er erlebt, ein anderer, ein besserer Mensch. Das Buch - mit einer sehr persönlichen Handschrift - ist ein zentrales Werk von Selma Lagerlöf. Ihre Heimatverbundenheit vermittelt sie mit den Augen des kleinen Nils. So gilt das Werk zugleich als Erziehungs- und Entwicklungsroman und ist eines der berühmtesten Bücher Schwedens. Selma Lagerlöf erhielt viele Ehrungen, ein Höhepunkt der Literaturnobelpreis, den sie als erste Frau verliehen bekam.…mehr

 

0,99 €

Briefbuch - Advent mit Selma Lagerlöf



Broschiertes Buch
Öffnen Sie mit dem edlen Brieföffner aus Holz jeden Tag eine Seite des Buches wie einen Brief und lassen Sie sich von den warmherzigen, stimmungsvollen und spannenden Texten der Literaturnobelpreisträgerin Selma Lagerlöf die Wartezeit aufs Fest verkürzen.…mehr

 

12,00 €

Selma Lagerlöf

Selma Lagerlöf, geboren 1858, lebte als Kind ganz in den Sagen ihrer Heimat
Värmland. Ihr Erstlingswerk "Gösta Berling" gehört heute zu den weltweit
meistgelesenen schwedischen Büchern. Mit
ihren "Christuslegenden", "Jerusalem" und "Nils Holgersson" errang sie
Weltruhm. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für
Literatur.  1881 wagte sie - gegen den Wunsch des Vaters - den Aufbruch
nach Stockholm zur Lehrerinnen-Ausbildung und begann damit ihren Weg in die
Welt. Sie wurde Lehrerin in Landskrona/Südschweden und unternahm von dort
ihre ersten Reisen. Freundschaft und Liebe verband sie mit Sophie Elkan,
mit der sie viele Reisen unternahm und gleichermaßen mit Valborg Olander,
die ihren Arbeitsalltag in Värmland mit ihr teilte. Die vielbeschäftigte
Schriftstellerin und Gutsherrin setzte sich für das Frauenwahlrecht, ab
1914 für den Frieden und Pazifismus und ab 1933 für die Flüchtlinge aus
Deutschland wie Nelly Sachs ein. Im Winterkrieg 1939 galt ihr Engagement
der Unterstützung Finnlands, ehe sie am 16. März 1940 auf ihrem Gut
Mårbacka starb.