Autor im Porträt

Toptitel von Toni Morrison

Sehr blaue Augen



Broschiertes Buch
In ihrem eindrücklichen Debütroman erzählt Nobelpreisträgerin Toni Morrison von zwei kleinen Mädchen, die in der Kleinstadt Lorain, Ohio, gemeinsam aufwachsen. Claudia hasst blonde Puppen, zerstört sie sogar. Pecola vergöttert Shirley Temple und wünscht sich selbst nichts so sehr wie blaue Augen. Doch in diesem Herbst 1941 wird Pecolas Wunsch nicht in Erfüllung gehen, ihr Leben wird sich auf andere, auf sehr schmerzhafte Weise verändern.
«An der kühnen Komposition der verschiedenen Episoden und an der Musikalität der Sprache - die Tanja Handels' Neuübersetzung sehr genau aufnimmt, ohne das Umgangssprachliche des Originals forciert wiederzugeben - offenbart sich Morrisons große Erzählkunst. Sie zeigt nur, was ist - und erklärt nichts.» Neue Zürcher Zeitung
…mehr

 

18,00 €

Sula



Gebundenes Buch
Zwei Mädchen, die zu Frauen heranwachsen. Zwei Freundinnen, die zu schlimmsten Feindinnen werden: Die fügsame Nel und die Rebellin Sula sind als junge Mädchen unzertrennlich, als sie in ärmlichen Verhältnissen in einer Kleinstadt in Ohio aufwachsen, die ausgerechnet «Bottom» heißt. Während Nel dort eine Familie gründet, flieht Sula zu den fortschrittlichen Idealen der Großstadt. Als sie nach zehn Jahren zurückkehrt, hat sich zwischen den beiden alles verändert. Nel und Sula müssen sich mit den Folgen ihres Handelns und dem schrecklichen Geheimnis aus ihrer Kindheit auseinandersetzen.
Erschreckend, komisch und tragisch - «Sula» ist ein Buch voller Liebe und Leben, Freundschaft und Verrat.
…mehr

 

18,00 €

Toni Morrison

Toni Morrison (* Loraine 1931) wuchs als zweites von vier Kindern einer afroamerikanischen Arbeiterfamilie auf. Ihre Eltern waren aus dem Süden der USA nach Ohio gezogen, um rassistischen Anfeindungen zu entgehen. Schon als Kind begeisterte sich Toni Morrison für Bücher. Nach ihrem Anglistik-Studium unterrichtete sie englische Literatur an der Texas Southern University, später arbeitete sie viele Jahre als Lektorin für das renommierte Verlagshaus Random House. Den großen Publikumserfolg hatte Toni Morrison 1977 mit "Solomons Lied". In ihren Büchern thematisiert Morrison meist die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung in den USA, so auch in ihrem vielbeachteten Roman "Gnade" (Deutschland 2010). Für ihr Gesamtwerk erhielt sie 1993 den Literaturnobelpreis. Heute lebt Toni Morrison in der Nähe von New York.

Heimkehr - Literaturfestival 2014

Bittere "Heimkehr"



Mit "Heimkehr" setzt die Literatur-Nobelpreisträgerin Toni Morrison ihren mit "Jazz" begonnenen Romanzyklus fort, in dem sie über das schwere und oft genug lebensgefährliche Leben der Schwarzen in den USA schreibt. Der alltägliche Rassismus, die Gewalt gegen Frauen, das dunkle Vermächtnis, weitergegeben von Generation zu Generation, sind die Themen, die Morrison bewegen und von denen sie erzählt. "Jazz" war im Harlem der 1920er-Jahre angesiedelt, "Heimkehr" nun spielt in den 1950er-Jahren.



Frank Money: ein schwarzer Kriegsveteran, traumatisiert und verhöhnt



Frank Money, genannt "Smart", kehrt als Kriegsveteran aus Korea zurück in eine Heimat, ein Land, das ihm, dem Schwarzen, nicht nur keinen Respekt entgegenbringt, sondern ihn verfolgt und verhöhnt, knechtet und missbraucht. Rettung und Hafen sind die Selbsthilfeorganisationen der Schwarzen und die African Methodist Episcopal Church - die Solidarität untereinander. Frank ging mit zwei Kumpels aus seinem Heimatort Lotus nach Korea, allein kommt er wieder.



Morrison eröffnet "Heimkehr" mit einermehr