
Autor im Porträt
Ulla Hahn
zur AutorenweltToptitel von Ulla Hahn
Tage in Vitopia
Broschiertes Buch
Eine Konferenz der Tiere für das 21. Jahrhundert
In den Bäumen vor der Villa an der Alster lebt eine Eichhörnchenfamilie. Wie die Menschen die Eichhörnchen beobachten die Eichhörnchen die Menschen. Und denken über sie nach. Nicht nur über das Wissenschaftlerpaar, das in der Villa lebt, ihre Leidenschaft für Musik, Literatur und Kunst, sondern über die Menschheit als Ganzes. "Seit ich sie kannte, scheiterte ich an der Frage, wieso diese Menschen, die doch so viel wussten und so viel Schönes und Kluges hervorbrachten - wieso setzten sie nicht alles daran, diesen Entwürfen zu folgen?" Dann zeigt sich im Hambacher Forst, was möglich ist, wenn Mensch und Tier zusammen stehen. Für ihr gemeinsames Interesse: den Schutz unseres Planeten. Im Hambacher Forst haben sie gemeinsam den Wald gerettet. Jetzt wollen sie gemeinsam die Welt retten. In Vitopia beginnt ein Kongress, für den Raum und Zeit und die Grenzen zwischen Mensch, Tier und künstlicher Intelligenz keine Rolle spielen. Denn die Eichhörnchen wissen: "Ihr braucht uns. Und wir brauchen euch. Wir sitzen alle, Humans, Animals, die Floralisten und meine Spezies in ein und demselben Boot namens Erde. Das darf nicht untergehen."
Ulla Hahn wagt sich an eine große Frage: Warum zerstört die Menschheit, was sie liebt, wider alles bessere Wissen, und wie könnte ein Umsteuern gelingen? "Tage in Vitopia" sprüht vor Phantasie, Sprachlust und Neugier auf alles, was je gedacht worden ist, und alles, was daraus entstehen könnte, wenn wir Menschen endlich begreifen, was es bedeutet, dass die Erde allen gehört und alle der Erde gehören.…mehr
In den Bäumen vor der Villa an der Alster lebt eine Eichhörnchenfamilie. Wie die Menschen die Eichhörnchen beobachten die Eichhörnchen die Menschen. Und denken über sie nach. Nicht nur über das Wissenschaftlerpaar, das in der Villa lebt, ihre Leidenschaft für Musik, Literatur und Kunst, sondern über die Menschheit als Ganzes. "Seit ich sie kannte, scheiterte ich an der Frage, wieso diese Menschen, die doch so viel wussten und so viel Schönes und Kluges hervorbrachten - wieso setzten sie nicht alles daran, diesen Entwürfen zu folgen?" Dann zeigt sich im Hambacher Forst, was möglich ist, wenn Mensch und Tier zusammen stehen. Für ihr gemeinsames Interesse: den Schutz unseres Planeten. Im Hambacher Forst haben sie gemeinsam den Wald gerettet. Jetzt wollen sie gemeinsam die Welt retten. In Vitopia beginnt ein Kongress, für den Raum und Zeit und die Grenzen zwischen Mensch, Tier und künstlicher Intelligenz keine Rolle spielen. Denn die Eichhörnchen wissen: "Ihr braucht uns. Und wir brauchen euch. Wir sitzen alle, Humans, Animals, die Floralisten und meine Spezies in ein und demselben Boot namens Erde. Das darf nicht untergehen."
Ulla Hahn wagt sich an eine große Frage: Warum zerstört die Menschheit, was sie liebt, wider alles bessere Wissen, und wie könnte ein Umsteuern gelingen? "Tage in Vitopia" sprüht vor Phantasie, Sprachlust und Neugier auf alles, was je gedacht worden ist, und alles, was daraus entstehen könnte, wenn wir Menschen endlich begreifen, was es bedeutet, dass die Erde allen gehört und alle der Erde gehören.…mehr
14,00 €
Wir werden erwartet
Broschiertes Buch
Der Kampf für die Freiheit
Es sind die wilden 68er - und alles scheint möglich zu sein. Hilla Palm, die junge Frau aus einfachem Hause, ist frei. Frei zu kämpfen. Für die Literatur, die Liebe und eine friedvollere, gerechtere Welt. Doch bald schon kommt zur ideologischen Ernüchterung die menschliche Enttäuschung. Nur über Umwege findet Hilla zu ihrem Glück.
Ein Buch über den Mut, die Gesellschaft und sein Leben zu verändern - ein Buch über die Kraft der Versöhnung.…mehr
Es sind die wilden 68er - und alles scheint möglich zu sein. Hilla Palm, die junge Frau aus einfachem Hause, ist frei. Frei zu kämpfen. Für die Literatur, die Liebe und eine friedvollere, gerechtere Welt. Doch bald schon kommt zur ideologischen Ernüchterung die menschliche Enttäuschung. Nur über Umwege findet Hilla zu ihrem Glück.
Ein Buch über den Mut, die Gesellschaft und sein Leben zu verändern - ein Buch über die Kraft der Versöhnung.…mehr
12,00 €

© Julia Braun
Ulla Hahn
Hahn, UllaUlla Hahn, aufgewachsen im Rheinland, arbeitete nach ihrer Germanistik-Promotion als Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten, anschließend als Literaturredakteurin bei Radio Bremen. Schon ihr erster Lyrikband, "Herz über Kopf" (1981), war ein großer Leser- und Kritikererfolg. Ihr lyrisches Werk wurde u. a. mit dem Leonce-und-Lena-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Für ihren Roman "Das verborgene Wort" (2001) erhielt sie den ersten Deutschen Bücherpreis. 2009 folgte der Bestseller "Aufbruch", der zweite Teil des Epos, und auch Teil drei, "Spiel der Zeit" (2014), begeisterte Kritiker wie Leser. "Wir werden erwartet" (2017) bildet den Abschluss ihres autobiografischen Romanzyklus um das Arbeiterkind Hilla Palm.Medien
Kundenbewertungen
Das verborgene Wort / Hilla Palm Bd.1 (eBook, ePUB)
Bewertung von Astrid Z. am 17.09.2024
Das Buch ist in einer wunderbaren, gut zu lesenden Sprache (bis auf einige Begriffe im Kölschen Dialekt) geschrieben, richtig poetisch. Ulla Hahn kann sehr gut mit Wörtern, Formulierungen und Schilderungen umgehen. Und gleichzeitig schildert sie das Leben einer einfachsten Arbeiterfamilie in den 50er und frühen 60er Jahren in Deutschland, welche mit Hilla, der Ich-Erzählerin, die Bücher, Sprache und Wörter liebt und sich eine höhere Bildung wünscht, überhaupt nichts anfangen kann. Das harte Verhalten der Familie gegenüber Hilla, insbesondere das Verhalten des strengen Vaters, welcher glaubt, dass Hilla sich für etwas Besseres und ihre Familie nicht für "gut genug" hält, zeigt von Überforderung und Hilflosigkeit. Der einzige in der Familie, der Hilla versteht, ist ihr Großvater, obwohl auch er kaum lesen und schreiben kann. Dennoch bringt er ihr Fantasie und Poesie bei. Hilla selbst wird als Person dargestellt, die zwar nach Höherem strebt, aber gleichzeitig auch ihre Familie liebt, und die Familie auch Hilla - gut veranschaulicht, als ihr Vater mit ihr in die Stadt fährt und ihr eine Menge Wünsche erfüllt, bis auf ein Lexikon (ooch, immer diese Bücher). Manchmal stolperte ich beim Lesen über die Begriffe im Kölschen Dialekt, aber immer wusste ich aus dem Kontext heraus, was gemeint war. Spannend wurde es für mich, als Hilla in ihrem Lehrbetrieb immer unglücklicher wurde und zu trinken begann - wird sie es schaffen, sich aus ihrer Situation zu befreien, oder wird sie am Ende zerbrechen und alkoholkrank werden? Ich empfehle das Buch jedem, der gerne detailreiche Milieuschilderungen mag und sich ein Bild von der Bundesrepublik der 50er Jahre machen will.