
Autor im Porträt
Vince Ebert
zur AutorenweltToptitel von Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
Broschiertes Buch
Was zum Teufel tun wir?
"Der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti sagt, die Fähigkeit, ohne jegliche Bewertung zu beobachten, ist die höchste Form der Intelligenz. Wenn das stimmt, sind wir derzeit alle geistige Stubenfliegen."
Wenn die Realität immer mehr zur Satire wird, wie kann man das als Satiriker noch toppen: Auf Langeoog blockieren Touristen Rettungswagen, weil sie mit klimaschädlichem Diesel fahren. Die Deutsche Bahn muss einem männlichen Zuggast Schmerzensgeld zahlen, nachdem sie ihn mit »Herr« angesprochen hat, er sich aber als Frau identifiziert. In Krefeld wollte ein Iraner mit 27 verschiedenen Identitäten ein Kino anzünden. Vermutlich war ihm der Ticketpreis für so viele Personen zu hoch.
»Descartes sagte: 'Ich denke, also bin ich.' Und seit TikTok wissen wir: Es geht auch so.«
Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert blickt auf sein Land und fragt sich: Wot se Fack? Haben unsere Gefühle den Verstand verloren? An Universitäten werden biologische Erkenntnisse relativiert, Energiepolitik wird nach Bauchgefühl betrieben, Migrationsfragen werden ideologisch verengt. Parlamentsdebatten sind kaum mehr von Postillon-Artikeln unterscheidbar. In rasender Geschwindigkeit erleben wir einen Rückfall in voraufklärerische Zeiten.
'Wot se Fack' - ein Weckruf für das, was unsere abendländische Kultur ausmacht: Rationalität, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit. Oder wie es Kant formulierte: Habe Mut, Dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Auch dann, wenn du keinen hast.
»Wer mit dem Bauch denkt, bekommt vieles in den falschen Hals.«
…mehr
"Der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti sagt, die Fähigkeit, ohne jegliche Bewertung zu beobachten, ist die höchste Form der Intelligenz. Wenn das stimmt, sind wir derzeit alle geistige Stubenfliegen."
Wenn die Realität immer mehr zur Satire wird, wie kann man das als Satiriker noch toppen: Auf Langeoog blockieren Touristen Rettungswagen, weil sie mit klimaschädlichem Diesel fahren. Die Deutsche Bahn muss einem männlichen Zuggast Schmerzensgeld zahlen, nachdem sie ihn mit »Herr« angesprochen hat, er sich aber als Frau identifiziert. In Krefeld wollte ein Iraner mit 27 verschiedenen Identitäten ein Kino anzünden. Vermutlich war ihm der Ticketpreis für so viele Personen zu hoch.
»Descartes sagte: 'Ich denke, also bin ich.' Und seit TikTok wissen wir: Es geht auch so.«
Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert blickt auf sein Land und fragt sich: Wot se Fack? Haben unsere Gefühle den Verstand verloren? An Universitäten werden biologische Erkenntnisse relativiert, Energiepolitik wird nach Bauchgefühl betrieben, Migrationsfragen werden ideologisch verengt. Parlamentsdebatten sind kaum mehr von Postillon-Artikeln unterscheidbar. In rasender Geschwindigkeit erleben wir einen Rückfall in voraufklärerische Zeiten.
'Wot se Fack' - ein Weckruf für das, was unsere abendländische Kultur ausmacht: Rationalität, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit. Oder wie es Kant formulierte: Habe Mut, Dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Auch dann, wenn du keinen hast.
»Wer mit dem Bauch denkt, bekommt vieles in den falschen Hals.«
…mehr
17,00 €
Lichtblick statt Blackout
Broschiertes Buch
MIT KÜHLEM KOPF DURCH HEISSE ZEITEN
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Mit kritisch humoristischer Feder hinterfragt der Physiker Vince Ebert den Zeitgeist und unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten. Tun wir möglicherweise aus den richtigen Gründen das Falsche? Wäre eine Anpassung an die Klimaveränderungen nicht zielführender, als der Versuch, sie zu verhindern? Ist die Energiewende überhaupt umsetzbar? Brauchen wir gar einen völlig neuen Denkansatz? Eberts Plädoyer für eine leidenschaftliche Debatte ohne Scheuklappen ist überfällig.
»Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie.«
…mehr
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Mit kritisch humoristischer Feder hinterfragt der Physiker Vince Ebert den Zeitgeist und unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten. Tun wir möglicherweise aus den richtigen Gründen das Falsche? Wäre eine Anpassung an die Klimaveränderungen nicht zielführender, als der Versuch, sie zu verhindern? Ist die Energiewende überhaupt umsetzbar? Brauchen wir gar einen völlig neuen Denkansatz? Eberts Plädoyer für eine leidenschaftliche Debatte ohne Scheuklappen ist überfällig.
»Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie.«
…mehr
15,00 €

© Frank Eidel
Vince Ebert
Vince Ebert, Jahrgang 1968, studierte Physik in Würzburg. Nach dem Studium arbeitete er in einerUnternehmensberatung und in der Marktforschung, bevor er 1998 seine Karriere als Kabarettist begann. Er ist
bekannt aus TV-Sendungen wie Mitternachtsspitzen, Ottis Schlachthof, dem Quatsch Comedy Club und TV Total.
Sein Anliegen: die Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge mit den Gesetzen des Humors. Mit seinem
Programm "Physik ist sexy" (2004) machte er sich einen Namen als Wissenschaftskabarettist, der mit Wortwitz
und Komik sowohl Laien als auch naturwissenschaftliches Fachpublikum unterhält.
Medien
» Mehr anzeigen
Kundenbewertungen
Lichtblick statt Blackout (eBook, ePUB)
Vince Ebert stellt die richtigen Fragen, damit wir als menschliche Gesellschaft (nicht nur, aber insbes. in Deutschland) vorankommen - und nicht zurückgehen in eine Zeit, in der keiner leben möchte, wenn sie oder er diese Zeit erlebt hätte.
Das Buch hat einen ähnlichen Auftrag wie die Sesamstrasse: "Wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt (und nur glaubt), bleibt dumm!"
Der Autor hinterfragt gekonnt, sachlich und fundiert die Glaubenssätze der Klima-Apokalyptiker, ohne den Leugnern des Klimawandels und Verschwörungstheoretikern Argumente für deren abstruse Theorien zu liefern.
Wahrscheinlich ist es der Ernsthaftigkeit des Energiethemas und der z.T. verfahrenen öffentlichen und medialen Situation geschuldet, dass dieses Buch nicht ganz so witzig ist wie frühere Bücher des Autors. Trotzdem: 5 Sterne plus einen Extrastern für den Mut, Dinge anzusprechen, die nicht dem allgegenwärtigen Meinungsdiktat entsprechen. Unbedingt lesen, unbedingt weiterempfehlen!
Broadway statt Jakobsweg
Dieses Buch ist für mich tatsächlich eine Überraschung. Ich hatte ehrlicherweise nicht damit gerechnet, dass es mir so gut gefällt.
Die Amerikaner ticken anders und das meine ich nicht negativ, es ist aber Fakt. Nach Broadway statt Jakobsweg bin ich davon noch mehr überzeugt.
Das Buch ist herrlich kurzweilig, teilweise sehr amüsant und regt zum Nachdenken an. Da die Inhalte größtenteils aus eigenen Erlebnissen heraus geschrieben sind, muss man einmal öfter den Kopf schütteln.
Herr Ebert hat mich wirklich positiv überrascht und ich werde noch weitere Titel von ihm lesen.