BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 23 Bewertungen| Bewertung vom 19.10.2025 | ||
|   | Sara hat ein ganz normales Leben. Als Archivarin für ein Museum darf sie dem Job nachgehen, den sie liebt, immer mal wieder Ausstellungen kuratieren und zu Kongressen in Europa fliegen. Und auch privat hat sie mit ihrem Mann Elias und ihren Kindern, zwei kleinen Zwillingen, ihr Glück gefunden. Natürlich ist nicht alles perfekt … aber welches Leben ist das schon? Doch dann ändert sich plötzlich alles. Auf dem Rückweg von einem Kongress in London wird sie am Flughafen festgehalten. Ihr Risikowert ist zu hoch, man unterstellt ihr, in naher Zukunft eine Gefahr für ihren Ehemann zu sein. Kurzerhand wird Sara in ein Einbehaltungszentrum geschickt, in dem vor allem auch die Träume der dortigen Einbehaltenen einer genaueren Untersuchung unterzogen werden. Denn in Saras Gegenwart sorgen moderne Technologien für eine allumfassende Überwachung und Datenauswertung, hier mittels eines speziellen Schlafgeräts, dass den Anwendern eine erholsame Nachtruhe gönnt und eben zugleich auch die Daten der Nutzer verwertet. Im Einbehaltungszentrum muss Sara bleiben, bis ihr Risikowert wieder gesunken ist und man sich sicher sein kann, dass von ihr keine Gefahr ausgeht. Doch wann ist dieser Zeitpunkt eigentlich erreicht? Vor allem wenn schon kleinste Regelverstöße gegen die strengen Einrichtungslinien reichen, um ihre Aufenthaltsdauer immer wieder zu verlängern? | |
| Bewertung vom 27.08.2025 | ||
|   | Unsterblich / Pearls & Skulls Bd.1 Nichts hasst Paige so sehr wie Vampire. Immerhin sind sie daran schuld, dass sie als Kind einen schrecklichen Verlust erleiden musste. Ihre Berufung ist daher klar: Vampire bekämpfen und die Menschen schützen. Gemeinsam mit ihrem Vater, der eine berüchtigte Bikergang in New Orleans anführt, ist sie ständig auf der Jagd. Doch dann wird ein wichtiges Artefakt gestohlen, dass Biker und Vampire gleichermaßen begehren und das unvorstellbare passiert. Um das Artefakt wieder zu finden, begibt sich Paige mit dem charmanten Vampir Lavaughn auf einen Roadtrip durch die USA. Dabei kommen sich die beiden immer näher und Paige muss sich fragen, ob ihre Sicht auf die Vampire eigentlich der Wahrheit entsprechen. | |
| Bewertung vom 21.06.2025 | ||
|   | Earlon „Bucky“ Bronco hat ein einfaches, aber bewegtes Leben hinter sich. Sein gesamtes Dasein hat er in Chicago verbracht, ist verschiedenen Arbeiten nachgegangen und hat seine Frau Maybell über alles geliebt. Jetzt ist Bucky alt, seine Frau Maybell wurde ihm vor einem Jahr vom Krebs entrissen und um durch den Tag zu kommen, braucht er Opioide. Da erhält er plötzlich eine Einladung an eine englische Küstenstadt. Ein kleines Musikfestival – und er soll singen. Den Bucky ist für so manchen Engländer eine wahre Soullegende. In den 60ern hatte er zwei Songs aufgenommen als seine Karriere schon wieder endete, bevor sie überhaupt begann. Seither hat Bucky nicht mehr gesungen, doch da der Auftritt ein paar Dollars für ihn bedeuten, lässt er sich auf das Abenteuer ein. | |
| Bewertung vom 11.05.2025 | ||
|   | Marianne ist ein glückliches Kind. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Vater Edward wohnt sie in einem alten bäuerlichen Haus auf einem Dorf. Ihre Mutter unterrichtet sie zu Hause und ihr Alltag ist erfüllt von Liebe, Neugier und Natur. Auch als ihre Mutter ein zweites Kind bekommt, bleibt die Idylle erhalten. Doch eines Nachmittags verlässt die Mutter das Haus und kehrt nie wieder zurück. Es ist ein so einschneidender Verlust, der das Leben von Marianne für immer prägen wird. Nichts ist mehr wie zuvor. Es dauert Jahre, bis Marianne beginnt, sich mit den eigenen Erinnerungen auseinanderzusetzen. | |
| Bewertung vom 26.04.2025 | ||
|   | Noah ist Künstler und wartet auf den ganz großen Durchbruch. Und bis dahin sorgt seine Freundin Camila mit ihrem Job als Buchhalterin für ein halbwegs einträgliches Leben. Doch Camila hat es satt, dass sie einer Arbeit nachgehen muss, die sie nicht mag, um jeden zu finanzieren, der seinen Job liebt. Camila liebt als Noah, nicht aber das Leben mit ihm. Sie ist schön, jung und sie will endlich reich sein. Also trennt sie sich kurzerhand von ihm. Für Noah bricht die Welt zusammen. Camila ist die Liebe seines Lebens. Er will um sie kämpfen und um sie zurückzuerobern benötigt er vor allem Geld. Da lernt er Betty kennen. Eine rüstige Dame, vermögend, mit Wut im Bauch. Im Alkoholrausch bietet sie ihm eine Chance, die ihre Wut befriedigen und ihm ein Vermögen einbringen würde. Noah willigt ein. Doch wird das sein Glück zurückbringen? | |
| Bewertung vom 30.03.2025 | ||
|   | Freya ist eine starke Frau, doch in einer Welt, die von Männern beherrscht wird, ist es nicht einfach, für sich selbst einzustehen. Vor allem nicht, wenn man die Schildmaid ist und sich um sie eine mächtige Prophezeiung rankt. So heißt es, dass wer sie, die von einer Göttin begünstigt wurde, lenkt, zum König des zerrissenen Reiches wird. Als der Jarl ihres Gebietes sie entdeckt, wird ihre bisherige (unglückliche) Ehe gelöst und sie wird die zweite Frau des Jarls. Um sicherzugehen, dass sie tut, was immer er für sie vorgesehen hat, verwendet er ihre Familie als Faustpfand. Freya hasst die Rolle, die ihr zugedacht ist, vor allem aber hasst sie, nie ihre eigenen Entscheidungen treffen oder für sich einstehen zu können. Und dann ist da noch Bjorn, der attraktive Sohn des Jarls, der eine ungeheure Anziehungskraft auf sie hat … | |
| Bewertung vom 09.03.2025 | ||
|   | Endlich Semesterferien! Lucy will nur eines: den Sommer an den verschiedener Berliner Seen genießen, gemeinsam mit ihrer besten Freundin Phil. Doch als sie ihr WG-Zimmer betritt, steht da plötzlich ein Steinway-Flügel. Ihr Steinway-Flügel, den sie eigentlich zusammen mit ihrem alten Leben in München zurückgelassen hat. Denn Lucy ist geflohen, geflüchtet vor ihrer Mutter, die ihr kaum Platz zum Atmen lies. Hals über Kopf vor ein paar Jahren einfach so, ohne es ihren Eltern zu sagen. Kontakt? Keine Spur. Doch nun hat die Mutter anscheinend herausgefunden, wo Lucy wohnt und ihr den Flügel geschickt. Er steht für alles, was sie verdrängt hat. Und plötzlich fängt Lucy an, an ihre Großmutter Lyudmila – eine Polin, die damals als junges Mädchen ebenfalls von zu Hause ausriss und in Sopot an der polnischen Ostsee Zwischenstation machte und schließlich während des zweiten Weltkriegs nach Beirut flüchtete. Dort wuchs Lucys Mutter Daria auf, und auch sie flüchtete vor ihrer Mutter nach München, um sich dort ein Leben als Ärztin aufzubauen. Lucy drängen sich Fragen zu ihrer Großmutter auf und sie beschließt, nach Sopot zu reisen, um den Wegen von damals nachzuspüren.  | |
| Bewertung vom 14.02.2025 | ||
|   | Evelyn ist alt, älter als man auf den ersten Blick vermuten mag. Denn sie ist gefangen in einem Kreislauf. In jedem ihrer Leben versucht sie, 18 Jahre alt zu werden. Älter werden, bei ihrer jeweiligen Familie bleiben … das ist ihr größter Wunsch. Und doch geht er nie in Erfüllung, weil stets der Tod auf sie wartet. Arden bringt den Tod. Arden, den sie liebt, den sie immer geliebt hat und immer lieben wird. Doch kurz vor ihrem 18. Geburtstag bringt er sie um, manchmal auch sie ihn, um ihm zuvorzukommen. Doch Evelyn hat genug davon, sie will den Kreislauf durchbrechen und endlich antworten. Doch wird es dieses Mal anders enden? | |
| Bewertung vom 29.01.2025 | ||
|   | Paulina hatte augenscheinlich einen Unfall. Sie weiß, sie ist in ihrem Auto und alles schmerzt. Doch was macht sie hier eigentlich? Wer ist der Hund, der bellt, wer ist das Mädchen, das augenscheinlich auch im Auto saß und wenig verletzt zu sein scheint. Ein Rätsel dieses Dasein. | |
| Bewertung vom 11.01.2025 | ||
|   | Eduard Brünhofer ist auf dem Weg von Wien nach München. Für seine Reise hat er den Zug gewählt, weniger aus ökologischen Gedanken, das Flugzeug war vielmehr zu teuer. Denn ein wenig aufs Geld schauen muss er schon, er der einstmals gefeierte Autor. Doch schon seit vielen Jahren hat er nichts mehr zu Papier gebracht. Der Termin in München setzt ihn unter Druck, eigentlich müsste er noch etwas vorbereiten, aber dann spricht ihn im Zug eine Frau an und verwickelt ihn in ein immer tiefgehendes Gespräch über die Liebe und die Beziehung zu seiner Frau im Besonderen. Brünhofer ist ein wenig irritiert, er kennt die Frau ja gar nicht. Aber sie ist geschickt, bringt ihn immer wieder dazu, ihren Fragen zu antworten und so entspinnt sich ein Dialog über die verschiedenen Facetten von Liebe, Ehe und den Glauben oder Nichtglauben an Langzeitbeziehungen. | |