Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Silke Schröder, hallo-buch.de
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 135 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2025
Mr. Mercedes / Bill Hodges Bd.1
King, Stephen

Mr. Mercedes / Bill Hodges Bd.1


ausgezeichnet

Mr. Mercedes von Stephen Kings ein spannender, actionreicher Psycho-Thriller mit ausgefeilten Figuren und einer ständig unterschwelligen Bedrohung eines irren Täters. Beide Figuren, sein Täter sowie sein Ermittler haben beide psychische Probleme. Durch die Parallelen betont King, dass die Grenze zwischen Täter und Opfer manchmal nur durch Entscheidungen verläuft. King führt Figuren ein, die Hodges helfen, aus seiner Isolation herauszukommen. Holly Gibney entwickelt sich immer mehr zu einer toughen Persönlichkeit und der junge Jerome Robinson hilft bei digitalen Hürden. So ist Mr. Mercedes von Stephen King ein spannender, psychologisch intensiver Thriller, der sich mit gesellschaftspolitischen Themen wie Isolation, Terrorismus, digitaler Bedrohung und moralischem Mut auseinandersetzt.

Bewertung vom 24.11.2025
Die Frau der Stunde
Specht, Heike

Die Frau der Stunde


ausgezeichnet

Heike Specht erzählt in “Die Frau der Stunde” eine fiktive Geschichte über starke Frauenfiguren in der Politik vor historischen Fakten. Sie zeigt die Intrigen und Hinterhältigkeiten zwischen den mehr oder weniger mächtigen Männern, die sich zwar spinnefeind sind. Aber dennoch gemeinsam daran arbeiten, den Frauen den Weg “nach oben” durch allerlei Fallen und Hürden zu verbauen. Zugleich schildert die Autorin, wie Frauen dennoch zusammenhalten und Netzwerke bilden, um in diesem schwierigen Umfeld zu bestehen – in der Welt am Ende der 1970er Jahre, als der Kalte Krieg noch nicht zu Ende war und eine altbacken-verknöcherte politische Elite von einer Kleinstadt namens Bonn aus das Land regierte. “Die Frau der Stunde” von Heike Specht basiert auf Tatsachen, die ihre kämpferischen Frauenfiguren vor so manche Probe stellen.

Bewertung vom 24.11.2025
Lügennebel / Hanna Ahlander Bd.4 (2 MP3-CDs)
Sten, Viveca

Lügennebel / Hanna Ahlander Bd.4 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

“Lügennebel” ist der neue Krimi von Viveca Sten mit ihren beiden Ermittelnden Hanna Ahlander und Daniel Lindskog, der in einem bekannten schwedischen Skiressort nahe am Polarkreis spielt. Neben dem verzwickten Fall steht dabei Hannahs und Daniels Privatleben im Mittelpunkt, denn die beiden finden sich sehr anziehend, kommen aber wegen der Umstände permanent nicht zusammen. Das zu beobachten ist mindestens ebenso brizzelig-spannend wie das Rätsel um den Todesfall der jungen Studentin, das auf dem Weg zurn Lösung durch zahlreiche überraschende Wendungen zu überzeugen weiß. So ist “Lügennebel” von Viveca Sten ein spannender Fall bei klirrender Kälte und mit viel Persönlichem aus dem Leben ihrer Figuren. Bestens gelesen von Vera Teltz.

Bewertung vom 18.11.2025
Die Unbußfertigen
Penner, Elina

Die Unbußfertigen


ausgezeichnet

In “Die Unbußfertigen” beschäftigt sich Elina Penner mit jenen Menschen, die im Netz auf den verschiedensten Kanälen wie Social Media, Dating-Apps, Blogs oder als Kommentatoren omnipräsent sind. Wer kennt sie nicht: Die Mutter, die Sharenting mit ihren Kindern betreibt, der ältere Herr, der grundsätzlich nur negative Beurteilungen abgibt, die Busfahrerin, die alternative Heilungsmethoden anbietet, der Rechtsradikale, der junge Menschen mit klaren Hassbotschaften anwirbt, das Fitnessmodel mit ihrem perfekten Traumbody oder der Typ, der auf Dating-Apps als skrupelloser Love-Scammer unterwegs ist. Penner setzt sich damit auseinander, welche Auswirkungen die Präsenz und der Content solcher Leute auf das Verhalten ihrer Follower haben.

Und ganz nebenbei rechnet sie auch noch mit den klassischen TV-Reality-Shows und ihren absurden Formaten ab, die in ihren Auswirkungen den toxischen Netzangeboten in nicht viel nachstehen. Wobei die Autorin ihren Fokus vor allem auf die Rolle von Frauen legt und sich fragt, was eine feministische Position zu diesen Phänomenen sein könnte. Daher: Wer Elina Penners “Die Unbußfertigen” gelesen hat, muss zwar nicht gleich in den ewigen Flugmodus überwechseln, aber den eigenen Internetkonsum und das eigene Medienverhalten mal wieder zu überdenken kann ganz sicher nicht schaden. Informativ und anregend!

Bewertung vom 18.11.2025
The Business Trip (MP3-Download)
Garcia, Jessie

The Business Trip (MP3-Download)


ausgezeichnet

In “The Business Trip” unterhält Jessie Garcia mit einem psychologisch aufregenden Spiel um Identitäten, Lügen und Täuschungen. Ihr ausgefeilter Thriller wechselt immer mal wieder die Perspektive und erzählt die gleiche Story aus drei verschiedenen Blickwinkeln: aus der Sicht ihrer Hauptfiguren Jasmine, Stephanie und Trent. Immer wieder kommt es dabei zu überraschenden Wendungen, und keine ihrer Figuren kann sich zur Sympathieträgerin emporschwingen. Denn eigentlich sind alle nur auf ihren eigenen Vorteil aus. So ist “The Business Trip” von Jessie Garcia ein dramatischer Psychothriller mit einem ziemlich ungeschönten Blick auf ihre Figuren.

Bewertung vom 17.11.2025
Chamäleon
Sarid, Yishai

Chamäleon


ausgezeichnet

In “Chamäleon” erzählt Yishai Sarid von einem eigentlich eher linksliberalen Journalisten, der unbedingt aus seiner beruflichen Unsichtbarkeit ins Scheinwerferlicht zurückkehren möchte. Dafür wirft er Schritt für Schritt seine politischen Ansichten und moralischen Überzeugungen über Bord. Aber steht er damit allein? Yishai Sarid zeigt, wie weit Menschen für beruflichen Erfolg und ein wenig Rampenlicht gehen, wie schmal der Grat zwischen Populismus und Intellektualität ist und welche wichtige Rolle Medien bei der Verbreitung rechten Gedankenguts spielen. “Chamäleon” erzählt dies konsequent aus der Perspektive der Hauptfigur, die sich – wandelbar wie das namensgebende Reptil – immer wieder aufs Neue rechtfertigt und dabei Kompromisse eingeht, die weit über die eigenen moralischen Grenzen hinausgehen. So zeichnet Yishai Sarid das Bild einer Gesellschaft, in der Viele an der Ausbreitung von rechtem Populismus mitwirken – ob in Israel oder anderswo.

Bewertung vom 17.11.2025
Kälter (MP3-Download)
Pflüger, Andreas

Kälter (MP3-Download)


ausgezeichnet

Was in dem neuen Krimi “Kälter” von Andreas Pflüger wie ein beschaulicher Küsten-Krimi beginnt, entwickelt sich flugs zu einem aufregenden Spionage-Thriller voller Action und Tempo. Eingebettet in die historisch wegweisende Zeit am Ende der 1980er Jahre, als mit dem Fall der Mauer auch der Zerfall der UdSSR eingeläutet wurde, lässt Pflüger seine coole Heldin, die Personenschützerin Luzy Morgenroth in rasantem Tempo ein Abenteuer nach dem nächsten auf der Bühne der internationalen Spionage- und Geheimdienstzirkel erleben. Immer auf der Hut und auf der Suche nach “Babel”, dem Schrecken aller Ermittler. Andreas Pflüger sagt selbst, dass er sich gern entscheidende geschichtliche Ereignisse herausgreift, um aus ihnen eine Story zu spinnen, die zwar auf historischen Tatsachen fußt, aber nur seiner Fantasie entspringt. Und die hat es hier in sich. So ist “Kälter” von Andreas Pflüger ein actiongeladener Spionage-Thriller mit coolen Sprüchen und einer noch cooleren Heldin. Hervorragend und mitreißend gelesen von Britta Steffenhagen.

Bewertung vom 12.11.2025
Water Moon (MP3-Download)
Sotto Yambao, Samantha

Water Moon (MP3-Download)


ausgezeichnet

“Water Moon” von Samantha Sotto Yambao ist eine ebenso wunderbare wie fantastische Reise zweier Menschen in eine traum- und alptraumhafte Welt, in der alles möglich ist. Sie suchen ihre Familie, aber letztendlich auch sich selbst und finden dabei die Liebe zueinander. Die rasante Fahrt auf dem Rücken von Gerüchten, durch unergründliche Teiche und funkelnde Wassertropfen erinnert an große Klassiker wie “Chihiros Reise ins Zauberland” oder “Suzume”. Im Mittelpunkt stehen die junge Hana, die das Pfandhaus ihres Vaters übernommen hat und der junge Physiker Toshio, der eigentlich nur zu Besuch in Japan ist. Samantha Sotto Yambao spinnt eine Geschichte, in der ihre beiden Helden mehr als nur durch Zufall miteinander verbunden sind und lernen müssen, ehrlich zueinander zu sein, um gegen die bösen Geister dieser Welt zu bestehen.

So ist “Water Moon” von Samantha Sotto Yambao eine wundervolle Reise voller Magie und Zauber, die schon beim Hören ein fantastisches Anime-Kopfkino erzeugt. Bestens gelesen von Pia-Rhona Saxe.

Bewertung vom 12.11.2025
So war die Welt
Erdrich, Louise

So war die Welt


ausgezeichnet

n ihrem neuen Roman “So war die Welt” erzählt Louise Erdrich von der 18-jährigen Kismet. Die steht vor der Entscheidung, zu heiraten oder trotz schwieriger Umstände zu versuchen, aufs College zu gehen. Erdrich beschreibt, wie ihre Heldin eher widerwillig in eine Ehe hinein schlittert und sogleich von ihrer Schwiegermutter in Beschlag genommen wird. Ihre Probleme und Entscheidungen bettet sie ein in die Erzählung über die Lebensumstände mehrerer Familien im ländlichen North Dakota. Sie berichtet von der Angst der Leute, in der Finanzkrise alles zu verlieren, von der Abhängigkeit der Farmer von den großen Agrar- und Pharmafirmen.

Viel Wert legt Erdrich auf die Schilderung der Erfahrungen, Erlebnisse und mühsamen Entscheidungsfindungen ihrer Figuren. Da ist die Familie von Gary, dessen Familie als Farmer der Pestizid- und Saatgutmafia ausliefert ist. Oder Hugo, der großes vorhat und Ingenieur werden will. Und eben die Familie von Kismet, mit ihrer hart arbeitenden Mutter und ihrem Vater, der mit der Kirchenkollekte durchbrennt und das gerade abbezahlte Haus mit einer Hypothek belastet.

Das alles spielt sich in der Zeitspanne von 2008 bis heute ab. Immer mal wieder springt Erdrich dabei zurück zu vergangenen Ereignissen, wechselt die Perspektiven und behält ihren ruhigen, entschleunigten Erzählstil bis zum Ende bei.

Bewertung vom 12.11.2025
Das Dream Hotel
Lalami, Laila

Das Dream Hotel


ausgezeichnet

Laila Lalami erzählt in ihre Dystopie “Dream Hotel” von einem Amerika, in der modernste KI-Technik für die umfassende Überwachung aller Einwohnenden eingesetzt wird. Durch die KI-gesteuerte Auswertung aller verfügbarer Daten einschließlich der nachts gewonnenen Neuroaufzeichnungen soll errechnet werden, wann ein Mensch zum Risiko wird. Kommt es zu einer Überschreitung des Grenzwertes, landet er oder sie im Einbehaltungszentrum, bis sich der Wert wieder senkt. Laila Lalami beschreibt die Willkür, der die Menschen in diesem System ausgesetzt sind – zumal sich bei der Analyse insbesondere der Träume immer wieder immense Fehler einschleichen.

In den Mittelpunkt stellt die Autorin Sara, die aus ihrem Leben einfach so herausgerissen wird. Sie erzählt von ihren Ängsten, ihrer Hilflosigkeit und der aufkeimenden Wut gegen das System. Laila Lalami gelingt mit “Dream Hotel” eine ebenso spannende wie beängstigende Dystopie, die gar nicht so weit in der Zukunft zu liegen scheint, denn die KI-gesteuerten Algorithmen der Big Data-Auswertung bestimmen schon heute über viele Bereiche unseres Alltags. Traue niemals einem System, so warnt uns Lalami, das sich selbst für perfekt hält.