Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sommer
Wohnort: 
Nordhorn
Über mich: 
Leseratte seit der Kindheit
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 457 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2025
Treppe aus Papier
Szántó, Henrik

Treppe aus Papier


sehr gut

Poetische Geschichte über eine schlimme Zeit

Dies ist nicht der erste Roman den ich lese in dem ein Haus von seinen Bewohnern erzählt, aber auch wenn diese Idee für mich nicht neu war, hat mir die Umsetzung sehr gut gefallen. Der Schreibstil geht in eine poetische Richtung, ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber passt doch ganz gut.

Nele wohnt mit ihren Eltern in einem Haus, dass früher im Besitz des Juden Alwin Sternheim stand. Viele Schicksale fanden dort statt. Die 90 jährige Irma erzählt Nele einiges aus der Zeit des Nationalsozialismus und so fängt Nele an sich durch diese Anregung auch mit der Vergangenheit von Irmas Großeltern auseinander zu setzen.
So bekommt der Leser Einblicke in viele Schicksale, es ist nicht nur spannend, sondern auch tragisch, was ein Haus so alles erzählen kann.
Leider wurde einiges nicht ganz auserzählt, in meinen Augen wäre noch Raum für mehr gewesen. Dennoch hat mir das Buch als gesamtes gut gefallen, es regt zum nachdenken an, über eine Zeit die nicht in Vergessenheit geraten sollte.

Bewertung vom 10.07.2025
Wohin du auch gehst
Fonthes, Christina

Wohin du auch gehst


sehr gut

Zwei Frauen, zwei Leben

Bijoux lebt nun bei ihrer Tante Mira, von der wir wissen, dass sie damals von ihrer Familie nach London geschickt wurde. Die Unruhen im Kongo verschlimmerten sich, so dass die zu Beginn 12 Jährige bei ihrer Tante besser aufgehoben scheint. Doch es prallen zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinander, was vor allem etwas später schwierig wird. Mira ist sehr gläubig, und Bijoux ist als junge Frau dann in eine Frau verliebt.
Doch nicht nur dieser Spagat wird thematisiert, wir erfahren auch viel von Miras Leben in der Vergangenheit und den damit verbundenen Gründen, warum sie so streng nach den Glaubensgrundsätzen lebt. Noch dazu war der Umzug nach London für sie damals ein sozialer Abstieg, der finanziell viele Entbehrungen mit sich brachte. Die Autorin schafft es meiner Meinung nach sehr gut, dass man als Leser beide Frauen auf ihre Art verstehen kann.
Man muss sich aber konzentrieren um die Rückblicke und die gesamten Verbindungen zu verstehen. Ab und an musste ich ein wenig recherchieren, denn allzu viel wusste ich bisher nicht über Zaire, später Kongo und die Unruhen. Aber es lohnt sich am Ball zu bleiben, denn ich halte den Roman für sehr wichtig, weil er viele Themen einbringt, und eine einfühlsame Geschichte zweier unterschiedlicher Frauen erzählt, die zwar gemeinsame Wurzeln haben, aber ganz anders gestrickt sind.

Bewertung vom 14.06.2025
Reset
Grandl, Peter

Reset


sehr gut

Eine katastrophale Lage die uns tatsächlich treffen könnte

Reset von Peter Grandl ist ein Thriller der mir beim lesen vor Augen geführt hat, dass genau dieses katastrophale Szenario eintreten könnte.

Hier Umbruch befinden wir uns im Jahr 2024 und die Welt wird von einer Weller falscher Daten überrollt. Nichts ist mehr sicher, ganze Staaten stehen kurz vor dem Zusammenbruch. Der ehemalige Ermittler Valentine O‘Brien wird nach Deutschland gesandt um der Ursache auf den Grund zu gehen. Neben dieser Handlung läuft parallel ebenfalls die Suche nach seiner Schwester, die sich auf erschreckende Weise in alles einreiht.
Die Menschen können sich bei nichts mehr sicher sein, ob es sich um die Wahrheit oder um eine Fälschung handelt. Dies alles erschwert die Ermittlungen und macht es für alle Menschen zur Qual.
Ein wenig schwierig empfand ich die enorme Menge an Charakteren die man erstmal zusammenbringen muss. Nach einiger Zeit fiel es mir leichter dem roten Faden zu folgen.
Der Thriller ist rasant und spielt mit einer Angst die durchaus berechtigt ist. Wir sind in so vielen Bereichen von den Medien abhängig, so das so eine Katastrophe tatsächlich weite Kreise ziehen könnte.
Peter Grandl schreibt sehr spannend, ich bin auf jeden Fall begeistert!

Bewertung vom 25.05.2025
Nacht über Soho
Atkinson, Kate

Nacht über Soho


ausgezeichnet

Gelungenes Flair der goldenen 20er in Soho

England um 1926, der erste Weltkrieg hat Spuren hinterlassen, doch das Nachtleben in den Clubs von Soho tobt.
Und genau dort ist Nellie Coker in ihrem Element. Sie kümmert sich um ihre 5 Clubs, hält sie am Leben, was nicht immer leicht ist, denn diese bunte Welt birgt auch Probleme. Nellie hat Feinde, Straßengangs und Mafiosi, es ist nicht immer leicht die Fäden in der Hand zu halten. Sie möchte ihr Imperium zu gegebener Zeit gerne an ihre Kinder abgeben, aber ihre 6 Kinder verfolgen teilweise andere Ziele, als sie es sich wünscht. Die meisten wollen sogar mit diesem Milieu gar nichts zu tun haben, sie streben eine vernünftige Laufbahn an.
Den Gegenpart liefert hier im Buch der Inspektor John Frobisher, der herausfinden will was mit den beiden verschwunden Mädchen geschehen ist. Er schleust sogar jemanden in einen von Nellies Clubs ein. Mehrere Tote Frauen wurden aus der Themse geangelt, es passieren schlimme Dinge in London!

Der Roman bietet dem Leser eine Vielzahl an spannenden Elementen. Allein schon das Flair dieser Zeit in den Clubs Sohos ist aufregend geschildert. Aber auch die Probleme mit den die Königin Sohos, Nellie Coker, zu kämpfen hat, sind sehr spannend inszeniert.
Das mich sogar noch ein Kriminalfall am Rande erwartet, hätte ich nicht vermutet, gibt dem Ganzen aber zusätzlich noch etwas Pep!

Wer Handlungen aus den goldenen Zwanzigern mag, die spannend und auch humorvoll präsentiert werden, ist mit diesem Roman von Kate Atkinson sehr gut bedient. Ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen, und war überrascht wie informativ und spannend es ist. Von mir gibt es auf jeden Fall ein klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.05.2025
Wut und Liebe
Suter, Martin

Wut und Liebe


ausgezeichnet

Wut und Liebe, zwei Gefühle die es zu ergründen gilt

Martin Suter und seine Romane begleiten mich nun schon viele Jahre, und ich freue mich jedesmal, wenn etwas Neues von ihm erscheint.
Auch hier hat sich die Lektüre wieder gelohnt! " Wut und Liebe" ist nach Melody wieder ein eher nachdenklich stimmendes Buch

Noah bekommt kein Bein mehr auf den Boden, als ihn seine große Liebe Camilla verlässt. Da Camilla ihn und seine Kunst immer finanziell unterstützt hat, fehlt ihm nun auch das Geld. Doch Camilla will keinen Mann mehr, den sie unterstützen muss, sie sucht jemanden der selbst in der Lage ist genug Geld ranzuschaffen. Doch will soll Noah das bewerkstelligen?
Als die ältere Dame Betty, die noch dazu reich ist, in Noahs Leben tritt, entwickelt sich ein eigentümliches Gespinst, denn Betty sinnt auf Rache, und hat Noah natürlich auch einiges zu bieten. Ist sie der Schlüssel zu seinem Glück?
Der Titel lässt den Leser nun sicher schon erraten was hier das Problem ist, und um welche Gefühle es geht. Suter schafft einen interessanten, teilweise tragischen Blick auf die Wut und die Liebe. Ein eher kurzweiliger Roman, der mir aber sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 22.04.2025
Kerze & Krähe
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


ausgezeichnet

Der krönende Abschluss

Die Bücher um den Siegelmagier begleiten mich nun schon ein paar Jahre, sehnsüchtig habe ich auf diesen Band gewartet, und ich wurde nicht enttäuscht. Der Witz der vorherigen Bände aus dieser Urban- Fantasy-Reihe war wieder genial. Leider findet es aber nun auch ein Ende, ein würdiges zwar, aber dennoch stimmte es mich traurig, nie wieder in diese fantastische Welt abtauchen zu dürfen.

Auf jeden Fall sollte man die anderen Bände kennen, bevor man sich hier daran macht mit Al und seinen Mitstreitern die Flüche zu ergründen. Schwierig gestaltet sich alles, weil die Welt nichts von den magischen Aktivitäten mitbekommen darf, und dabei ist Als Einfallsreichtum unergründlich.
Die Art des Autors durch die Handlung zu führen ist dabei einmalig, und sehr originell. Ich habe mehr als einmal schallend lachen müssen, und kann dieses Buch, ehr noch, die gesamte Reihe, daher wärmstens empfehlen.
Sogar Gesellschaftskritik findet man, sie ist zwar teilweise sehr gut getarnt, aber unter all dem Aberwitz findet man sie durchaus. Es gibt aber auch offensichtliche Seitenhiebe, so dass das Werk eigentlich mehr ist, als eine fantastische Geschichte.

Bewertung vom 15.04.2025
Die Erinnerungsfotografen
Hiiragi, Sanaka

Die Erinnerungsfotografen


ausgezeichnet

Ein sehr herzerwärmender Ansatz zu dem Thema " Leben nach dem Tod"

In 3 Episoden erzählt der Autor dem Leser aus dem Fotoatelier von Hirasaki. Die Arbeit, die er dort verrichtet, ist eine ganz besonderen und darf nicht mit herkömmlichen Arbeiten verglichen werden. Seine Kundschaft ist auch eine ganz besondere, denn sie besteht aus kürzlich verstorbenen. Diese sollen anhand von Fotografien eine Art Zusammenstellung ihres Lebens erstellen um diese Zwischenwelt verlassen zu können.
Hirasaki steht dabei wenn nötig helfend zur Seite.
Ich habe noch nie eine so tolle und einfühlsame Geschichte zu dem Thema "Leben nach dem Tod" gelesen wie diese hier. Als ich das Buch in der Hand hatte und mir den Klappentext durchlas, habe ich nicht geahnt welch ein kleines Juwel ich in den Händen halte. Es ist ein toller Gedanke sich vorzustellen, dass die zusammengetragenen Erinnerungen auf das eigene Leben ein positives Licht werfen und man sie behält und nicht einfach nur weg ist!
Ich kann dieses Buch wirklich jedem wärmsten empfehlen!

Bewertung vom 30.03.2025
Halbinsel
Bilkau, Kristine

Halbinsel


ausgezeichnet

Einfühlsam

Kristine Bilkau ist mir bereits durch einen anderen Roman bekannt. Da der mir gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf das neue Werk " Halbinsel".
Hauptthema ist hier die Beziehung zwischen der. Unter und der Tochter, und der Klimaschutz.
Linn wohnt schon nicht mehr bei ihrer Mutter Annett. Doch als sie in Berlin bei einem Vortrag ohnmächtig wird, holt Mutter Annett sie wieder nach Hause. Das Haus im Wattenmeer ist Linn vertraut, doch die Idee eines Neuanfangs steht erstmal im Vordergrund.
Auch Annette sehnt sich insgeheim nach einem Neustart, der Tod des Mannes vor vielen Jahren und auch der Job schreit nach Veränderung.
Die Autorin befasst sich behutsam mit den Problemen der beiden Frauen, ihrer Beziehung und allem was das sensible Thema Klimaschutz angeht.
Die Kulisse des Meeres hat mir dabei unheimlich gut gefallen, die Beschreibungen hierzu haben mich fast ein wenig geerdet. Ein einfühlsamer Roman, der mir zeigt, dass ich die Autorin zurecht im Auge behalten habe.

Bewertung vom 07.03.2025
Heimweh im Paradies
Mittelmeier, Martin

Heimweh im Paradies


ausgezeichnet

"Heimweh im Paradies“ von Martin Mittelmeier bietet dem interessierten Leser einen breitgefächerten Einblick in die Zeit um 1940, als viele Menschen Deutschland verlassen haben, um im Exil fern von der Bedrohung ein besseres Leben zu führen.
Zu diesen Exilanten gehörte seiner Zeit auch Thomas Mann, der die Zeichen erkannte und sich ins Sicherheit brachte. Aus dem Roman geht klar hervor, dass der
berühmte Autor es sich nicht leicht gemacht hat mit seiner neuen Wahlheimat, da der Bezug zu den Wurzeln ihn immer verfolgt hat, der Blick über den Ozean war nicht immer leicht. Sein Wunsch, die nötige Ruhe für weitere Werke zu finden wurde durch vieles erschwert, nicht nur durch das lebhafte Treiben im Hause Mann.
Der Autor bringt ebenso auf den Punkt, dass auch die Exilanten untereinander sich nicht immer einig waren. Das sich diese Menschen dort verbrüdert haben wegen ihrer gemeinsamen Geschichte ist ein Irrglaube, mit dem Mittelmeier definitiv abschließt.

Mir hat der Roman auf jeden Fall sehr gut gefallen, was sicher daran liegt, dass ich mich sehr für Thomas Mann und sein Leben interessiere. Leser die dem Thema nichts abgewinnen können, sind wahrscheinlich mit diesem gut recherchierten und interessanten Werk nicht ganz so gut bedient

Bewertung vom 24.01.2025
Racheritual
Cross, Ethan

Racheritual


ausgezeichnet

Stark

Ethan Cross gehört schon seit langen zu meinen Lieblingsautoren im Spannungssektor. Seine Figur des Francis Ackermann hat mich durch viele Bände hinweg fasziniert und mir viele spannende Stunden beschert. Deshalb war ich sehr neugierig auf den neuen Serienauftakt, und soviel schon vorweg, es hat sich gelohnt!

Baxter Kincaid ermittelte früher im San Francisco PD. Der Ravenkiller ist sein letzter Fall dort, bis er als Privatermittler weiter macht. Doch nun, viele Jahre später kommt es zu einer Anhörung, die diesen Killer auf freien Fuß setzen könnte…..und es tauchen neue Opfer auf, mit genau derselben nordischen Runde auf der Stirn wie damals. Ist der Ravenkiller bereits wieder am Werk?
Da der Killer die nordischen Mythologie nutzte, um seine Opfer zu kennzeichnen, gibt der Autor dem Leser eine spannende Richtung. Im weiteren Verlauf vertieft der Autor dieses Thema nämlich, was mir unheimlich gut gefallen hat.

Insgesamt muss man sich schon sehr konzentrieren, da viele Charaktere usw auftauchen. Es lohnt sich aber am Ball zu bleiben, denn mich hat dieser erste Teil auf jeden Fall überzeugt.
Er ist nicht mit der Ackermann-Reihe zu vergleichen, er ist auf seine Art schon anders, aber nicht weniger interessant. Ich werde auf jeden Fall weitere Bände lesen!