Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Firieth

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2025
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


sehr gut

Ich finde das Buch schön gestaltet, einmal von den Zeichnungen her und auch vom Aufbau. Für Kinder ist es wichtig, ihre Gefühle verstehen zu lernen und, wie man damit umgeht. Und auch, wie man Kompromisse eingeht und Probleme (kreativ) löst. Beides ist sehr wichtig im Laufe des Lebens und ich finde das Buch eine schöne Begleitung, wie man Kindern aufzeigt, dass jeder eine andere Ansicht vertritt und diese genauso wichtig sind, wie die eigene. Und wie die Autorin schon anmerkt, Kinder haben oft sehr gute und kreative Lösungsvorschläge, man muss sie nur ermuntern, sie auch zu sagen. Egal ob bei Kindern oder Erwachsenen ist es so am einfachsten, eine Lösung zu finden, mit der alle zufrieden sind. Die Charaktere finde ich sehr schön, da alle doch auch sehr unterschiedlich sind. Auch das kleine Spiel am Ende, dass man etwas auf den Seiten suchen und benennen soll finde ich sehr nett.

Bewertung vom 24.01.2025
Das kleine Café der zweiten Chancen (MP3-Download)
Ota, Shiori

Das kleine Café der zweiten Chancen (MP3-Download)


sehr gut

Ich hatte davor schon die Leseprobe zu dem Buch gelesen, diese konnte mich leider nicht überzeugen, aber ich bin sehr froh, dass ich mich von der Hörprobe habe überzeugen lassen. Vorweg, die Stimme der Leserin ist wirklich sehr angenehm und passt auch zu diesem Buch, finde ich. Dadurch hat das Buch in meinen Augen noch mehr Tiefe bekommen.
Zu der Geschichte, es ist eine Geschichte, die nachdenklich macht. Es fängt ganz unscheinbar an und wird dann richtig spannend und gefühlvoll. Die Geschichte nimmt immer wieder unvorhergesehene Wendungen, die einen mitfühlen lassen und man wartet, wie es weitergeht. Man vergisst nur manchmal, dass Himari eigentlich noch ein Kind ist.
Das Ende hat mir leider nicht ganz so gefallen, aber das ist nur ein kleiner Wermutstropfen in der Gesamtheit des Buchs.
Fazit: Zusammen mit der Stimme hat es mir gut gefallen.

Bewertung vom 24.01.2025
Sweet Nightmare
Wolff, Tracy

Sweet Nightmare


sehr gut

Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut, vor allem auch der passende Farbschnitt. Beides ist wirklich sehr schön gestaltet.
Ich mochte Clementine vor allem am Anfang der Geschichte wirklich sehr als Hauptfigur, sie wirkte wirklich sehr realistisch vom Charakter her. Leider fand ich sie irgendwann zu sehr auf Jude fixiert, dass es in jeder Situation nur noch um ihn ging.
Die Idee, diesmal die "Kreaturen der Nacht" als Figuren in dem Buch zu nehmen fand ich wirklich sehr spannend, auch die ganzen Probleme, die damit aufkamen fand ich wirklich durchdacht. Zudem hatte das Buch einige überraschende Wendungen, die das ganze wirklich spannend gemacht haben. Wobei manches am Ende dann doch zu schnell ging. Auch das Sturm-Setting fand ich sehr schön und spannend geschrieben.
Überhaupt der Schreibstil der Autorin fand ich wirklich sehr schön. Es hat mich von der ersten Seite an gefesselt und mitgenommen und es war wirklich schön flüssig und leicht zu lesen. Vom Schreibstil her hat es mir wirklich ausgesprochen gut gefallen.
Wirklich einziges Manko aus meiner Sicht ist, dass sie sich plötzlich so auf Jude fixiert.
Fazit: Ein sehr schönes Fantasybuch mal aus der Perspektive von magischen Wesen, die man eher nicht so auf dem Schirm hat.

Bewertung vom 04.12.2024
Der längste Schlaf (MP3-Download)
Raabe, Melanie

Der längste Schlaf (MP3-Download)


weniger gut

Das Cover des Buchs finde ich recht schön gestaltet und mal was neues. Mit der Hauptfigur bin ich irgendwie nicht so wirklich warm geworden über das ganze Buch. Auf der einen Seite ist sie Professorin, auf der anderen Seite wirft sie mit Anschuldigungen um sich, ohne auch nur den Hauch eines Beweises zu haben.
Was ich auch ein bisschen nervig fand, es gab immer so Einschübe, wo Wörter erklärt wurden, das klang, als wäre hier der Wikipedia- oder Duden-Eintrag zitiert worden und hatte absolut keinen Mehrwert für das Buch und hat auch nicht zur Geschichte gepasst. Dann gab es auch teilweise Beschreibungen, die viel zu lang waren und auch nichts zur Geschichte ansich beigetragen haben.
Es gab immerhin einzelne Stellen, die dann doch kurzzeitig spannend waren und die haben Spaß gemacht zu hören. Vor allem durch die Sprecherin, die war wirklich toll und hat das Beste aus dem Buch gemacht.
Fazit: Langatmig, bisschen wirr und ich wurde einfach mit der Hauptfigur nicht warm, daher konnte mich das Buch leider nicht überzeugen.

Bewertung vom 02.12.2024
Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1
Kehribar, Beril

Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1


gut

Das Cover ist mal was neues und vor allem der Kontrast von Rot und Weiß gefällt mir, vor allem auch mit dem Farbschnitt.
Wir lernen Zoé am Anfang hauptsächlich als ihr Alter Ego Claire kennen, eine starke Frau, die tut was sie tun muss, um zu überleben. Die Person gefällt mir als Charakter sehr gut, sie hat Tiefe und Persönlichkeit, es hat wirklich Spaß gemacht, den ersten Teil zu lesen.
Kurz nach ihrer Ankunft in Xanthia als Zoé, wird der Hauptcharakter leider recht flach und langweilig, sie hat fast alles von ihrer Stärke und ihrer Persönlichkeit verloren und richtet sich nur noch nach Alexei aus und war stellenweise sogar wie ein kleines folgsames Hündchen, das nach seinem Herrchen sucht. Für eine Frau, die Angst vor Gefühlen hat, geht der Beginn der Liebesgeschichte viel zu schnell für meinen Geschmack. Ich habe auch nichts gegen spicy Szenen, allerdings waren die meiner Meinung nach auch teilweise eher flach und an unpassenden Stellen, als wollte man halt einfach solche Szenen halt unbedingt im Buch haben. Dadurch wurde die Geschichte, deren Idee ich absolut überzeugend und mega fand, sehr flach und reduziert. Die Stellen, in denen es um die Suche der Relikte ansich geht hingegen sind wirklich sehr gut, konnten das ganze aber leider nicht wirklich rausreißen.
Der Schreibstil war zum Großteil wirklich sehr schön und hat mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen, gerade der Anfang wie gesagt und es waren sehr viele spannende Szenen dabei, wo ich das Buch kaum weglegen konnte. Daher finde ich es wirklich sehr schade, dass Zoé ansonsten ein eher schwacher Charakter geworden ist.
Fazit: Das Buch hat sehr stark angefangen und dann sehr stark nachgelassen. Ich werde daher auch die weiteren Bände höchst wahrscheinlich nicht lesen. 3 Sterne gibt es nur, da 2 dann doch zu wenig waren.

Bewertung vom 27.11.2024
Das Erwachen des Drachen / Kleine Hexe Nebel Bd.1
Pélissier, Jérôme

Das Erwachen des Drachen / Kleine Hexe Nebel Bd.1


sehr gut

Das Cover sieht schon mega spannend aus, das hat mich auch dazu gebracht, mir die Leseprobe genauer anzuschauen.
Der Zeichenstil gefällt mir wirklich sehr gut, vor allem Hubert. Das Schweinchen ist wirklich süß und irgendwie auch der beste Charakter der ganzen Geschichte, finde ich.
Nebel ist, ja definitiv aufgeweckt wie in der Beschreibung, aber teilweise sehr ungehobelt und beleidigend. Das war tatsächlich so ein Wermutstropfen an der ganzen Geschichte. Wenn man die Beleidigungen weggelassen hätte und sie Hubert nicht praktisch einfach entführt hätte, hätte ich persönlich die Geschichte besser gefunden und dann hätte es tatsächlich auch fünf Sterne gegeben.
Ich bin trotzdem sehr gespannt, wie es in Band zwei weitergehen wird.
Fazit: Ein netter und lustiger Comic, der gerne etwas dicker hätte sein dürfen und definitiv ohne Beleidigungen ausgekommen wäre.

Bewertung vom 25.11.2024
Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1
Armstrong, Kate J.

Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut, ich mag zwar eigentlich sehr bunte Cover, aber dieses hat auch etwas, vor allem passt es sehr gut zum mystischen Inhalt des Buchs.
Mich hatte ja schon die Leseprobe überzeugt und das Buch hat in keiner Weise enttäuscht. Es war spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Vor allem auch die Hauptfiguren Aesa, Matilde und Sayer finde ich mega spannend. Spannend finde ich auch, dass die Charaktäre so unterschiedlich sind, eigentlich auf der selben Seite stehen, aber auch ihre Konflikte haben, weil sie eben so unterschiedlich und in ganz unterschiedlichen Verhältnissen aufgewachsen sind.
Die Kirche in dem Buch, betreffend bezeichnend so, ist der katholischen Kirche erschreckend ähnlich und zeigt, wozu Fanatismus und Neid fähig sind, vor allem wenn es eine von Männern geprägte Welt ist und weiblich gelesene Peronen Macht bekommen. Es gibt sehr viele Prallelen zu unserer Welt, nur eben mit Magie. Was mir auch gefällt, es gibt ein bisschen Romance, welcher aber nicht im Vordergrund steht.
Der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut, er ist flüssig und sehr melodisch, lebendig. Genau der Stil, den ich absolut liebe.
Dieses Buch hat sehr gute Chancen, mein Jahreshighlight zu werden und ich freue mich schon auf Band 2 nächstes Jahr.
Fazit: Ein wunderschönes Fantasybuch, dass sich absolut zu lesen lohnt.

Bewertung vom 22.11.2024
Die Unmöglichkeit des Lebens
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


gut

Zum Cover kann ich nicht all zu viel sagen, das sehe ich eher neutral, es ist recht unspektakulär.
Die Hauptfigur, Grace, aus deren Sicht das Buch geschrieben ist finde ich recht amüsant und ich mag sie irgendwie. Ob sie realistisch ist, ist schwer zu sagen, da die Geschichte ansich ja nicht wirklich realistisch ist. Allerdings musste ich bei dem Buch oft lachen oder schmunzeln, was auch einer der Gründe war, warum ich es bis zum Schluss durchgelesen hatte.
Zu den anderen Figuren kann ich nicht viel sagen, nur dass ich Christina irgendwie nicht mochte.
Der Schreibstil des Buchs ist sehr locker und lustig, das hat mir am besten gefallen, da die Geschichte ansich recht unspektakulär und wenig glaubwürdig war. Manche Passagen waren mir allerdings etwas zu langatmig. Und etwas, das ich unbedingt anmerken möchte, da ich selbst Taucherin bin: man taucht nicht mit Sauerstoffflaschen. Ich weiß nicht, ob dies der Übersetzung geschuldet ist oder in der Originalfassung so schon war. Auch wenn das die landläufige Meinung ist, finde ich persönlich es immer schade, wenn man da nicht genauer ist und das ändert.
Ansonsten gibt es bestimmt einige Punkte, wo das Buch einen zum Nachdenken anregt.
Fazit: Ein durchaus lustiges Buch für zwischendurch.

Bewertung vom 19.11.2024
A Song to Drown Rivers (MP3-Download)
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers (MP3-Download)


sehr gut

Das Cover gefällt mir wirklich ausgesprochen gut, ich mag diesen Stil und die Farbe ist wirklich sehr schön und passend.
Die Sprecherin hat eine wirklich sehr angenehme und zu dem Buch passende Stimme, sie hat auch sehr schön die einzelnen Charaktäre herausgearbeitet.
Die Hauptfigur, Xishi, finde ich sehr schön herausgearbeitet, sie ist eine strahlende Heldin und eine tragische Schachfigur der Mächtigen. Gut herausgearbeitet finde ich auch ihren inneren Kampf. Sie hat sehr viel traumatisches erlebt und verständlicher Weise einen Hass auf die Unterdrücker entwickelt. Sie lernt, dass nicht immer alles so schwarz-weiß ist, wie man es sich vorstellt. Die anderen Figuren sind nur Randfiguren in dem Spiel um den Sieg bei dem es nur Verlierer gibt. Es hat mich ein bisschen an "Die Geisha" erinnert.
Ich hätte mir allerdings ein anderes Ende der Geschichte erhofft.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, auch, wenn es am Anfang etwas langatmig war.
Fazit: Ein sehr schönes Buch, vor allem wenn man vernöstliche Legenden mag.

Bewertung vom 13.11.2024
Das Buch der neuen Anfänge
Page, Sally

Das Buch der neuen Anfänge


gut

Das Cover ist eher unspektakulär, bis auf die gelbe Farbe, eine meiner Lieblingsfarben, gefällt mir aber soweit ganz gut, muss ja nicht immer was spektakuläres sein.
Die Hauptfigur Jo finde ich ganz nett, nur teilweise sehr gegensätzlich und daher manchmal nicht ganz glaubwürdigt. Am besten haben mir Malcolm und Ruth gefallen, vor allem bei Malcolm musste ich oft laut lachen, er hat am meisten Spaß gemacht zu lesen.
Die Geschichte ansich ist nichts besonderes, stellenweise auch leicht langatmig, aber es hat Spaß gemacht, sie zu lesen. Manchmal hat sie einen selbst zum Nachdenken gebracht und eben ganz oft zum Schmunzeln oder lachen.
Der Schreibstil hat mir soweit gefallen und war angenehm zu lesen.
Fazit: Ein nettes Buch für zwischendurch um einfach mal abzuschalten und zu entspannen, das aber dennoch auch bisschen zum Nachdenken anregt.