Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 154 Bewertungen
Bewertung vom 25.08.2025
Mörderisch verstrickt – Ein Strickclub ermittelt (MP3-Download)
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt – Ein Strickclub ermittelt (MP3-Download)


sehr gut

Sehr lebendig erzählte Geschichte

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt von Susanne Oswald, gelesen von Anja Taborsky, erschienen als ungekürztes Hörbuch im HarperCollins Verlag am 24 Juni 2025.

Der Strickladen „Strickschick“ hat einen Strick-Club mit dem Motto: Zusammen strickt man weniger allein! Mitglieder sind die Ladenbesitzerin Mette, ihre beste Freundin Anne die als Pfarrerin eine Halbtagsstelle hat, Brunhilde die Dorffrisöse und Gustavsen der Bootsverleiher. Anne findet beim Morgenspaziergang einen kleinen Schatz im Watt und glaubt, dass er zum verlorenen Stadt Rungholt gehören könnte. Am Tag bevor Anne die Figur in ihrer Kirche ausstellen will, bemerkt sie seltsame Geräusche an der Kirchentür und geht der Sache nach, nur um dann von jemandem niedergeschlagen zu werden.

Der Fall braucht Zeit ein Fall zu werden. Da ich das Buch hören wollte, nachdem ich ein zauberhaftes Strickbuch „Der kleine Strickladen in den Highlands. Maighreads Strickbuch“ gekauft hatte, machte mir das nicht wirklich etwas aus. Auch die ganzen Strickunterhaltungen, die fast schon nach Wollparty für den kleinen Kaufrausch zwischendurch, fand ich eher gemütlich und so ein Wollgeschäft braucht ja Umsatz.

Insgesamt also eher etwas gemütlich, gemäßigte Spannung und das Tempo ist auch eher Wattwanderung statt Straßenrennen.

Die Charaktere werden gut beschrieben, wobei Brunhilde trotz bunter Farben und Gustavsen etwas blass bleiben. Die Hauptfiguren sind Mette und ihre beste Freundin Anne da sie auch die treibenden Kräfte sind. Man merkt, dass die Autorin Spaß am Stricken und ihren Charakteren hat.

Anja Taborsky hat mich etwas enttäuscht. Ich fand die gewählte Stimmlage nicht recht passend zu den Personen.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich würde gerne mehr über Mette und Anne und die anderen Strick-Club Mitglieder lesen.

Bewertung vom 21.08.2025
Erebos Bd.3 (eBook, ePUB)
Poznanski, Ursula

Erebos Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Technik leicht gemacht, durchgehend spannend

Erebos 3 von Ursula Poznanski, erschienen im Loewe Verlag am 14.08.2025.

Nick ist inzwischen erwachsen und arbeitet als Fotograf. Leider läuft es nicht wirklich gut und seine Freundin ist auch noch im fernen Amerika und so langweilt er sich etwas und muss sehr sparsam sein, damit er sich mit den spärlichen Aufträgen über Wasser halten kann. Und dann meldet sich Erebos wieder. Mit seinen gemachten Erfahrungen aus den ersten beiden „Runden“, will Nick nicht mitspielen. Daraufhin bekommt er schlechte Bewertungen bei Google und einige Auftraggeber springen auch noch ab. Gezwungenermaßen begibt sich Nick wieder an seinen Computer und erfährt, dass er jetzt Hüter einer zu erstellenden Horde ist, die Zeichen erkennen sollen und eine Aufgabe lösen sollen. Im Spiel wie auch im richtigen Leben.

Ursula Poznanski lässt Nick gar keine andere Chance als wieder auf Erebos einzugehen. Die KI hat und das Internet haben ihn voll im Griff. Es geht um Gruppenzwang, Verantwortung und wie abhängig viele Menschen von Social Media und ihren Handys sind.

Die Autorin macht es dem Leser leicht die Technologie zu verstehen und als Macht über uns die im Hintergrund handelt zu begreifen.

Es ist ein Jugendthriller, der es in sich hat und auch Erwachsene begeistern wird. Es hilft die ersten beiden Bände der Reihe gelesen zu haben, aber man könnte auch ohne großes Vorwissen gleich mit Band 3 starten. Dann verdirbt man sich aber etwas den Spaß an den vorherigen Bänden. Meine Empfehlung. Alle drei Bände zu lesen und vorher Handy und Türklingel abstellen.

Bewertung vom 21.08.2025
Eden (eBook, ePUB)
Wagner, Jan Costin

Eden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es macht nachdenklich

Eden von Jan Costin Wagner, erschienen im Galiani-Berlin Verlag am 14.08.2025.

Sofie freut sich, als sie von ihrem Vater Konzerttickets für ein Konzert ihrer Lieblingssängerin bekommt. Als ein Anschlag verübt wird, ist Sofie eines der Opfer. Markus, der Vater, will wissen, wie es dazu gekommen ist die Mutter bleibt stumm.
Es ist eine kleine große Geschichte. Wir erleben hier mehr als nur die üblichen Vorstellungen der Opfer und was für großartige Menschen da aus dem Leben gerissen wurden. Wir arbeiten mit Markus die Entwicklung wie es dazu kommen konnte, wie wir als Gesellschaft damit umgehen und wo wir versagen, auf.

Jan Constin Wagner lässt uns mitleiden. Wir sind gefordert und von den Aussagen berührt und werden nachdenklich gemacht. Es ist kein Buch, nachdem man einfach so wieder in den Alltag abtaucht. Es klingt nach, macht betroffen und lädt uns ein, unsere Gesellschaft und uns darin besser kennen zu lernen.

Bewertung vom 05.08.2025
Die Meerjungfrauen von Aberdeen / Peter Grant Bd.10
Aaronovitch, Ben

Die Meerjungfrauen von Aberdeen / Peter Grant Bd.10


ausgezeichnet

Das Folly macht einen Ausflug nach Schottland

Die Meerjungfrauen von Aberdeen von Ben Aaronovitch, gelesen von Sarah Dorsel und Dietmar Wunder. Erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag als ungekürztes Hörbuch am 10 Juli 2025.

Peter Grant macht mit Beverley und den Zwillingen Urlaub in Schottland. Mit von der Party sind seine Eltern. Sein Vater wird mit seinen Kumpels noch mal auftreten, seine Mutter wird die Zeit genießen, indem sie sich um ihre Enkel kümmern wird. Da wird Peter gebeten sich im Leichenschauhaus in Aberdeen einen Mann anzusehen, der offenbar Kiemen hat, auf den eingestochen wurde, aber die Todesursache ist unklar. Ihm wird DS Martin Blinsheil zur Seite gestellt. Jemand mit dem man gut zusammenarbeiten kann.

Ebenfalls in Schottland sind Abigail Kamara, die nervige Cousine von Peter, und ihr Boss DCI Nightingale. Sie untersuchen tote Schafe, die von einer Großkatze getötet wurden. Alles deutet darauf hin, dass es sich um Arbeit für Folly handelt.

Ja, Peter ist jetzt ein Familienvater der routiniert zaubert und eigene Zauber entwickelt. Um die Leichtigkeit der ersten Peter Grant Romane zurückzubekommen, hat der Autor die junge Abigail zum Zauberlehrling bei Nightingale gemacht und so die erfrischende Unzulänglichkeit junger Menschen zurück ins Boot geholt.

Die Geschichten sind interessant erzählt und Aaronovitch nimmt Rücksicht darauf, dass der letzte Band der Reihe schon etwas her ist. Er erklärt uns beiläufig die Regeln des Zauberns und erwähnt auch Fortschritte, die seit den Anfängen im Techniksektor gemacht wurden. Wer in diesem Band in die Welt des Peter Grant reinschnuppern möchte ohne Vorwissen, der möge es tun.

So gibt es also zwei Erzählstränge, einer mit Peter, gesprochen von Dietmar Wunder, und einer mit Abigail, gesprochen von Sarah Dorsel. Beide Sprecher sind eine wunderbare Bereicherung und ich bin glücklich, dass ich das Hörbuch hören konnte. Es ist wie von einem vertrauten Menschen eine Geschichte erzählt zu bekommen. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 29.07.2025
Die Hummerfrauen
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen


ausgezeichnet

Starker Roman über drei Frauen verschiedener Generationen

Die Hummerfrauen von Beatrix Gerstberger, erschienen im dtv Verlag am 26. Juni 2025.

Mina und ihre Familie sind am Tod des Bruders zerbrochen und Mina will dorthin zurück, wo sie herrliche Sommer in ihrer Kindheit erlebt hat. Sie weiß nicht, warum ihre Familie seit 20 Jahren nicht mehr auf Eagle Island gewesen ist. So lernt sie die 72-jährige Ann kennen, die nach einer Trennung allein mit Mr. Darcy, einem blauen Hummer wohnt und dann gibt es noch die Mittfünfzigerin Julie, die sich in der harten Männerwelt des Hummerfangs versucht durchzusetzen.

Drei Generationen von Frauen, aber Liebe und weibliche Gemeinschaft ist bei allen gleich. Die Frauen haben jeder ihre Geschichte, jede ihre sichtbaren und unsichtbaren Narben.

Es gibt zwei Erzählstränge. In dem einen erleben wir Mina und Sam in der Kindheit. Der andere ist die Gegenwart des Jahres 2000 bis Herbst 2001. Zwischendurch sind auch von den anderen Protagonisten Rückblenden zu lesen.

Es ist ein hartes Leben, welches die Frauen führen, es sich aber sympathische Protagonisten mit deren man gerne Zeit verbringt. Es ist ein Sommerbuch. Da darf es ruhig auch mal etwas kitschig werden, noch dazu, wenn es auch rau und laut zugeht.

Bewertung vom 29.07.2025
Anna oder: Was von einem Leben bleibt (MP3-Download)
Sußebach, Henning

Anna oder: Was von einem Leben bleibt (MP3-Download)


sehr gut

Anschaulich erzählt

Anna oder: Was von einem Leben bleibt: Die Geschichte meiner Urgroßmutter von Henning Sußebach, gelesen von Nina Petri, erschienen als ungekürztes Hörbuch im Aragon Verlag am 10. Juli 2025.

Cobbenrode im Jahr 1887. Anna Kalthoff kommt als Lehrerin ins Dorf und passt dort nicht wirklich hin. Unverheiratete Frauen können nicht am aktiven Dorfleben teilnehmen und wer nicht auf Feste gehen darf, sitzt daheim und wird im Dorf nicht ankommen. Trotzdem bandelt sie mit dem Sohn des Postargenturchefs an, dessen Vater erlaubt eine Verbindung jedoch nicht. Erst nach dessen Tod können sie und der Dorfprinz eine Verbindung eingehen. Ihren Beruf als Lehrerin muss sie aber dafür aufgeben. Inklusive ihrer Pensionsansprüche.

Henning Sußebach erzählt von einer Frau, die schon hinter dem Vorhang des Vergessens verschwunden ist. Er versucht sie etwas zu einer der Frauen hochzustilisieren, denen wir unsere Frauenrechte verdanken, rudert dann aber auch selbst zurück. In seiner Familie ist nur wenig von Anna geblieben. Einige Gegenstände, einige Aussagen von ihr als Lehrerin und einige Eckdaten, die mit ihrem Beruf als Postargenturchefin und amtlichen Registern nachzuvollziehen sind.

Annas Vater stirbt als sie 12 ist, und so schickt sie ihre Mutter in ein Kloster wo sie zur Lehrerin ausgebildet wird. Sie wird niemals so bezahlt wie die männlichen Lehrer, und damals gab es noch den Lehrerinnenzöllibat, weil eine Frau sich ja nicht um Mann und Kinder kümmern muss und so auch Rentenansprüche verfallen, so man denn nicht ledig bleiben möchte.

Angereichert wird das Sachbuch durch die Weltereignisse, die sich in diesen Jahren ereignen. Das schlägt einen Bogen zu Büchern, die man über diese Menschen und Ereignisse gelesen hat, und veranschaulicht wie normale Menschen, und im speziellen Frauen, vom Leben ausgeschlossen wurden und im schlimmsten Fall, Maschinen nicht an die Menschen angepasst wurden, sondern Frauen eine bestimmte Körpergröße haben mussten, um als Telefonistin arbeiten zu können.

Es ist schwierig sich über Anna ein Urteil zu bilden. Da sind einfach zu wenig Fakten übrig geblieben. Dorfleben und Beamtentum sind aber anschaulich erklärt und der Muff der Zeit weht durch dieses sehr schön vorgetragene Hörbuch, gelesen von Nina Petri.

Bewertung vom 29.07.2025
Aschetod / Kate Burkholder Bd.16 (eBook, ePUB)
Castillo, Linda

Aschetod / Kate Burkholder Bd.16 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Routiniert, aber spannend und mit Herz geschrieben

Aschetod (Kate Burkholder Band 16) von Linda Castillo, erschienen im ‎ FISCHER Taschenbuch Verlag und gelesen von Tanja Geke, erschienen im Argon Verlag. Beide Ausgaben sind am 16. Juli 2025 erschienen.

Eigentlich sollte es ein kleines Rendezvous unter Kollegen werden, aber zwei Polizisten werden alarmiert, als sie einen gequälten Schrei hören und kurz darauf einen brennenden Mann, an einen Pfahl gefesselt finden. Kate Burkholder wird gerufen und beginnt zu ermitteln. Schnell wird klar, dass der Tote ein Amischer gewesen ist, mit vielen Leuten innerhalb der Gemeinde Ärger hatte und aus der Gemeinde gebannt wurde. Kates Bruder hatte ihn vor Kurzem beschäftigt und so werden Ermittlungen für Kate schwierig.

Ich hatte wieder Buch und Hörbuch und habe das Beste aus beiden Welten genießen dürfen. Ein Buch, welches mich gefesselt hat und ein Hörbuch wo die Sprecherin Tanja Geke den Personen Leben eingehaucht hat und mich gefesselt hat, dass ich die Zeit über das Hörbuch vergessen habe.

Auch Band 16 der Kate Burkholder Reihe versteht noch zu faszinieren und die Besonderheit, dass Kate einen amischen Hintergrund hat geschickt einzubauen, ohne dass der Leser von Wiederholungen allzu sehr geplagt wird. Insgesamt sind Buch und Hörbuch spannend und unterhaltsam. Man könnte mit diesem Band auch in die Reihe einsteigen, wird dann vermutlich aber auch die anderen 15 Bände lesen wollen. Klare Kaufempfehlung sowohl für das Hörbuch als auch für das Buch.

Bewertung vom 16.07.2025
Ungebetene Gäste (MP3-Download)
Gundar-Goshen, Ayelet

Ungebetene Gäste (MP3-Download)


ausgezeichnet

Tsunami der Gefühle

Ungebetene Gäste von Ayelet Gundar-Goshen , gelesen Milena Karas, erschienen im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch am 14.06.2025.

Naomi ist zurzeit nicht berufstätig da sie auf ihren einjährigen Sohn Uri aufpasst. Als ihr Mann die Renovierung ihres Balkons zu einem Zeitpunkt beauftragt, wo sie mit dem Kind allein daheim ist, ist Naomi wütend auf ihren Mann. Sie fühlt sich von dem arabischen Mann bedroht, obwohl dieser hebräisch spricht und angibt selbst eine kleine Tochter zu haben. Uri soll eigentlich schlafen, ist dementsprechend quengelig und dann wagt es der Mann auch noch an die Türe zum Kinderzimmer zu klopfen, hinter der sie dem Kind die Brust gibt. Während Naomi dem Handwerker einen Kaffee kocht, kommt es auf der Straße zu Unruhen. Da der Mann zu dem Zeitpunkt auf der Toilette war, hat wohl Uri den liegengelassenen Hammer von der Balkonbrüstung geworfen, der dann einen jungen Mann getroffen und getötet hat. Naomi schweigt als die herbeigeeilte Polizei den Handwerker verhaftet.

Ayelet Gundar-Goshen verarbeitet hier z.T. ihre eigenen Erlebnisse und kriecht mit ihrer unaufgeregten Schreibweise in unser Hirn und lässt uns unsere eigenen Vorurteile und Erwartungshaltungen kosten. Da wird ein Mann zu Bedrohung für Mutter und Kind, der einfach bestellt wurde, um eine Arbeit zu erledigen. Für mich ist so etwas normaler Alltag. In einer aufgeheizten Umgebung, wo es Spannungen zwischen Bevölkerungsgruppen gibt, ist das aber wohl normaler Alltag. Jeder Mann arabische Herkunft ist für Naomi eine Bedrohung, ein möglicher Attentäter.

Im Hörbuch geht es um Verantwortung, Mitgefühl und Gerechtigkeit. Naomi nimmt ihren Sohn mit in die Küche, um ihre Familie zu schützen, ist dann aber völlig gelähmt. Sie befürchtet als Mutter zur Rechenschaft gezogen zu werden und es ist für sie einfacher, wenn ein Außenstehender, ein Fremder der als Araber im israelischen Staat eh immer verdächtig ist, zur Rechenschaft gezogen wird. Erst im laufe des Romans erfahren wir, wie die Sache ausgegangen ist.

Die Autorin drückt wohl auf blutende Wunden, was das Verhältnis der Religionen und der Umgang mit Menschen die verschiedene Werte verfolgen und man sich über viele Beweggründe überhaupt nicht informiert betrifft. Milena Karas hat das Hörbuch eindrucksvoll zum Leben erweckt und ich habe ihr fasziniert gelauscht.

Ich war vom Klappentext und der Hörprobe sofort begeistert, zögerte aber etwas, weil man sich mit der Auseinandersetzung zwischen Israel und der arabischen Welt ziemlich schnell in ein Steppenfeuer begibt. Ayelet Gundar-Goshen hat es fertig gebracht ihren Mitmenschen ihre eigenen Unzulänglichkeiten zu zeigen, ohne dass man sich da raus winden möchte. Man hört und lernt. Danke.

Bewertung vom 13.07.2025
Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 (eBook, ePUB)
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dunkle Machenschaften

Der Totengräber und die Pratermorde (Totengräber Reihe Band 4) von Oliver Pötzsch, erschienen als Paperback im Ullstein Paperback Verlag und als gekürztes Hörbuch im Hörbuch Hamburg Verlag gelesen von Hans Jürgen Stockerl. Beide Ausgaben wurden am 26. Juni 2025 veröffentlicht.

Julia Wolf ist dabei als beim Zaubertrick „die zersägte Jungfrau“, die Assistentin von Charles Banton dem großen Zauberer ein Unglück geschieht und die junge Frau tatsächlich zersägt wird. Als Reporterin stürzt sie sich natürlich direkt in den Fall, noch bevor Inspektor Leopold von Herzfeldt vor Ort ist. Schnell verdächtigt Banton einen konkurrierenden Zauberer, der im Prater auftritt. Julia nimmt die Ermittlungen auf und merkt schnell, dass im Prater mehrere Frauen verschwunden sind, die Polizei aber entweder nicht informiert wurde, oder sich nicht die Mühe gemacht hat, nach Schaustellerinnen zu suchen. Durch einen Zufall werden mehrere Frauenleichen gefunden, die dann auch Augustin Rothmayer auf den Plan rufen.

Ich hatte das Glück Buch und Hörbuch zu haben und so hatte ich die ausgezeichnete Hilfe des Dramatis personae, wenn ich beim Lesen die Person nicht gleich identifizieren konnte. Beim Hörbuch war das nicht nötig. Hans Jürgen Stockerl hat den Personen eine Stimme gegeben, die sie zu Persönlichkeiten gemacht hat. Er überzeugt mit seiner Sprecherleistung.

Der Fall hat immer wieder neue Wendungen und macht auch Abstecher, die Augustin Rothmayer dann mehr mit einbeziehen als es allein der Fall gemacht hätte. Julia und Leo kommen sich durch die gemeinsamen Ermittlungen wieder näher, wobei Julia für mich die Person gewesen ist, die die Geschichte zusammenhält.

Die Sprache ist leicht zu lesen, man taucht ein in ein Wien kurz vor der Jahrhundertwende und erlebt mit den Protagonisten den Aufbruch in eine moderne Zeit. Der Fall an sich ist spannend und die Protagonisten werden schön ausgearbeitet und handeln so, wie man es von ihnen erwartet. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 09.07.2025
Ghosted (eBook, ePUB)
Mullender, Rosie

Ghosted (eBook, ePUB)


gut

Leichte Strandlektüre

Ghosted von Rosie Mullender, erschienen im Lübbe Verlag am 30. Mai 2025.

Als sich Andy nicht mehr meldet, glaubt Emily, dass er sie geghosted hat. Verlassen ohne ein Wort. Sie hatte ihn nur als Mann für die Weihnachtstage gedatet und je mehr sie sich auf ihn eingelassen hat, desto mehr wurde sie die Version ihrer selbst, die sie ist, aber nicht sein möchte. In den Monaten nachdem sie verlassen wurde, hat sie streng an sich gearbeitet und demnächst fängt in ihrer Firma ein gutaussehender, erfolgreicher Mann an, den sie sich schnappen will, um aus der Emily aus dem Problemviertel die Emily zu machen, die dank eines reichen Mannes, endlich selbst erfolgreich ist. Bei einer Party kommt es dann kurz vorher zu einem Ereignis, welches Emilys Leben sehr durcheinanderwirbelt.

Der Klappentext klang einfach nur lustig und spannend. In Wirklichkeit begleiten wir Emily dabei, wie sie sich einfach in ein Rollenverständnis aus den 50er Jahren zwängt, ihre Wohnung so einrichtet wie man das halt so macht, um dazu zu gehören und sie verbiegt sich, um unbedingt zu den begehrten Damen im Büro zu gehören, die perfektes Aussehen mit gespielter Dummheit auf der Jagd nach dem begehrten Junggesellen auffahren. Emily ist aber nicht dumm und hat sogar eine Werbekampagne für Katzenfutter erstellt bei der sie nun hofft, den Neuen zu beeindrucken und sie gesellschaftlich auf den Platz zu heben, wo sie schon immer hatte sein wollen.

Ganz davon abgesehen, was es für ein Frauenbild transportiert, wenn nur perfekte Frauen es wert sind einen angemessenen Partner zu bekommen und angemessen ist natürlich erfolgreich, studiert und natürlich schön ohne Anstrengung, so ganz nebenbei ist Emily eine furchtbare Frau für ihre Umgebung. Es ist anstrengend sich durch so viele Seiten zu lesen in der sich Emily in die Kunstfigur Emily 2.0 verwandelt, die mit Bauch einziehen und High Heels vielleicht bühnentauglich, aber ganz bestimmt nicht alltagstauglich ist. Hinzu kommt, dass der Plot vorhersagbar ist und bis auf wenige Seiten eher nicht zum Lachen taugt. Andy, der sich in Emilys Leben breit macht, ist das Gegenteil von ihr. Das Buch aus seiner Sicht geschrieben wäre sicher brillant.