Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3649 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2025
Ich bin Nannerl Mozart - Das vergessene Wunderkind
Ades, Audrey

Ich bin Nannerl Mozart - Das vergessene Wunderkind


ausgezeichnet

Nannerl Mozart wächst in einer musikalischen Familie auf. Seit sie dem Vater und seinen Freunden beim Musizieren zugehört hat, liebt sie die Musik. Sie und ihr Bruder Wolfgang lernen Cembalo zu spielen und treten sogar auf. Sie ist begabt und komponiert sogar. Doch als ihr Bruder eines ihrer Stücke spielt, schränkt der Vater sie sehr ein. Während Wolfgang mit dem Vater verreist, muss sie zu Hause bleiben. Doch immer hält sie Kontakt zu ihrem Bruder, der erst weniger wird, als sie heiratet. Als Wolfgang stirbt, ist sie erschüttert und kehrt zur Musik zurück.
Nannerl wächst in einer Zeit auf, als Mädchen noch nicht gefördert wurden, sondern sie sollten sich auf die Ehe vorbereiten. Es ist also schon außergewöhnlich, dass Nannerl Cembalo spielen darf. Doch als sie zeigt, was sie draufhat, wird ihr weitere Förderung vom Vater verwehrt. Er kümmert sich nur noch um seinen Sohn. Auch wenn Nannerl so eingeschränkt wird, geht ihre Liebe zur Musik nie verloren.
Die Autorin Audrey Ades erzählt von diesem begabten musikalischen Mädchen, das nicht tun darf, was es am meisten liebt. Aber Nannerl ist mutig und stark und geht ihren Weg. Die Sprache ist kindgerecht und gut verständlich. Dazu passen die wunderschönen Illustrationen.
Am Ende des Buches werden noch die Fakten zur Familie Mozart aufgeführt.
Ein wirklich empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 11.05.2025
Die kleine Haselmaus ist gar nicht müde
Kaduji, Raahat

Die kleine Haselmaus ist gar nicht müde


ausgezeichnet

Der Winter ist vorbei, der Frühling da und die kleine Haselmaus Flora ist hellwach, da sie den ganzen Winter geschlafen hat. In ihrem Kopf schwirren jede Menge Fragen herum. Flora möchte die Welt entdecken und so macht sie sich auf den Weg, während die anderen Haselmäuse noch schlafen. Flora findet neue Freunde und entdeckt wirklich ganz viel Tolles. Doch dann naht der Winter und sie wird müde. Sie kuschelt sich in einem Bau ein und ist prompt im Schanz eines Fuchses gelandet. Doch wenn der wach wird, dann wird es für Flora lebensgefährlich. Hoffentlich können ihre Freunde ihr helfen.
Flora ist eine herzallerliebste Figur. Sie ist neugierig und will die Welt entdecken. Da sie freundlich ist, findet sie auch überall Freunde. Sie erfährt viel über die Natur und wie andere Tiere so leben.
Die Sprache ist kindgerecht und die bunten Illustrationen wirklich schön. Dort gibt es einiges zu entdecken. Die Geschichte zeigt aber auch, dass es gut ist Freunde zu haben, die füreinander da sind.
Ein schönes Buch für die lieben Kleinen.

Bewertung vom 09.05.2025
Natürlich Maria (eBook, ePUB)
Groß, Maria

Natürlich Maria (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich muss sagen, dass mir weder das Restaurant „Bachstelze“ noch der Name „Maria Groß“ etwas sagten, aber an Kochbüchern komme ich nur schwer vorbei und entsprechend groß ist meine Sammlung. Häufig aber bin ich nachher enttäuscht, weil ich sie dann nicht so recht nutze.
Dieses Kochbuch von Maria Groß aber werde ich ganz bestimmt noch häufiger nutzen, denn die Rezepte sind ansprechend, unkompliziert und daher gut nach zu kochen. Dabei sind auch Rezepte, die für Vegetarier geeignet sind. Maria bevorzugt regionale und nachhaltige Produkte.
Neben den Rezepten gibt es aber auch Geschichten von Maria und ihrem Restaurant, Informationen zur Vorratshaltung und Grundrezepte, die man einfach nutzen kann, dazu noch eine Menge Tipps. Auch die Register am Ende sind hilfreich.
Untermalt wird das ganze durch farbenfrohe Fotos, die Appetit auf die Gerichte machen.
Ich kann dieses Kochbuch nur empfehlen.

Bewertung vom 09.05.2025
Die Inselschwimmerin
Kelly, Lorraine

Die Inselschwimmerin


gut

Vor vielen Jahren hat Evie Hals über Kopf ihre Heimat auf den Orkney-Inseln verlassen und alle Kontakte abgebrochen bis auf den zu Freya. Doch als ihr Vater sehr schwer erkrankt, kehrt sie zurück. Sie kommt zu spät, ihr Vater ist verstorben. Ihr ist bewusst, dass sie sich mit der Rückkehr auch ihrer Vergangenheit stellen muss. Ihre Schwester Liv ist gar nicht erfreut, denn sie erpresst Evie seit Jahren mit dem, was sie weiß. Doch dann kommen Wahrheiten ans Licht, die erschütternd sind.

Die Autorin Lorraine Kelly hat einen angenehm flüssigen Schreibstil. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven und auf mehreren Zeitebenen. Die Jahreszahlen am Kapitelanfang erleichtern die Orientierung. Das abgeschiedene Leben auf den Inseln ist nicht immer leicht, aber es gibt auch einen tollen Zusammenhalt der Bewohner.

Evie ist eine Person, die von Schuldgefühlen zerfressen wird. Fluchtartig hat sie die Insel verlassen, und sie ist der Meinung, dass ihr ein zufriedenstellendes, glückliches Leben nicht zusteht. Ein Selbstbewusstsein ist bei ihr praktisch nicht vorhanden und so rutscht sie in eine Beziehung, die ihr nicht guttut. Aber schon als Kind war es nicht leicht für sie. Die Ehe der Eltern Cara und Duncan hatte einiges auszuhalten und das führte zu Konflikten. Als sich herausstellte, dass Evie unter Asthma litt, war Duncan übervorsichtig, weil er Angst um sie hatte. Ihre ältere Schwester Liv fühlte sich von den Eltern nicht gesehen und versuchte durch Eskapaden Aufmerksamkeit zu erlangen. Das aber entschuldigt nicht, wie sie sich verhalten hat. Aber auch ihre Mutter war von Kind an schwierig.

In viele der Charaktere konnte ich mich nicht so recht einfühlen, auch in die Protagonistin Evie nicht. Gut gefallen aber hat mir Freya, die eine ganze besondere Geschichte hat und die das Leben dennoch positiv betrachtet. Sie ist eine große Unterstützung für Evie und für alle anderen auf der Insel.

Die Spannung ist von Anfang an da, weil man wissen möchte, was Evie so Schreckliches getan hat, dass sie floh und nun unter Schuld- und Schamgefühlen leidet. Die Geschichte hat mir gefallen und doch gibt es auch Kritikpunkte meinerseits. Es gibt eine ganze Reihe von schwierigen Themen und Nebenschauplätzen. Anfangs wird alles ziemlich ausführlich beschrieben, aber zum Ende hin ging es mir dann ein wenig zu schnell. Die Schwimmerinnen „Selkies“ auf der Insel tragen wenig dazu bei, dass Evie sich weiterentwickelt.

Eine spannende und bedrückende Familiengeschichte, die aber auch ihre Schwächen hat.

Bewertung vom 08.05.2025
Still ruht der See   Der düstere Thriller, bei dem nichts so ist, wie es scheint (eBook, ePUB)
Nieland, Laura

Still ruht der See Der düstere Thriller, bei dem nichts so ist, wie es scheint (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Bestsellerautorin Charlotte Morin hat ihr bisheriges Leben in London mit all den unsäglichen Erinnerungen hinter sich gelassen. Sie ist in das kleine Dorf in Südfrankreich zurückgekommen, in dem ihre Tante Bernadine lebt. Charlotte hofft, dass sie hier wieder zu sich findet und dass ihr hier auch das Schreiben wieder gelingt. Am See trifft sie Claudine, ein Mädchen, dass mit seinen Eltern zurückgezogen in dem Dorf lebt. Charlotte fallen die blauen Flecken des Mädchens auf und sie sorgt sich. Doch als sie Herrn und Frau Michel begegnet, ist deren Verhalten sehr merkwürdig. Charlotte versucht der Sache auf den Grund zu gehen und ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich begibt.

Der Schreibstil liest sich angenehm. Die Geschichte beginnt fast schon idyllisch, was sich aber schnell ändert, so dass ich gleich gepackt wurde. Zwischendurch gibt es Rückblicke in die Vergangenheit, die immer mehr eine düstere Stimmung aufbauen. Es wird auch ein wenig mystisch.

Die Charaktere sind gut dargestellt. Charlotte ist eine sympathische Person, die man leicht in Verlegenheit bringen kann. Ihr Selbstbewusstsein ist erheblich gestört, denn sie steckt voller Selbstzweifel. Sie ist aus London geflohen, aber auch in diesem Dorf machen ihr Erinnerungen zu schaffen. Ist das Mädchen wirklich in Gefahr oder bildet sich das Charlotte nur ein? Charlottes Tante gefällt mir gut. Sie ist eine Frau, die bodenständig ist und kein Blatt vor den Mund nimmt. Es ist gut, dass sie sich so um ihre Nichte kümmert, die immer häufiger an ihren Wahrnehmungen zweifelt. Auch der Polizist Younes hat ein Auge auf Charlotte.

Es ist eine Geschichte, deren Ende man nicht vorhersehen kann und die einen daher bis zum Schluss fesselt. Lesenswert!

Bewertung vom 03.05.2025
Staying Alive
Mirasol, Eva

Staying Alive


gut

Der Untertitel „Kein Arztroman“ irritiert anfangs etwas, aber es ist ja auch ein Ärztinnenroman und Frauen scheinen es da oft noch ein Stück weit schwerer zu haben als ihre männlichen Kollegen.
Die Jobsuche als Ärztin gestaltete sich für Nicki schon nicht ganz einfach. Aber nun ist sie in der Rettungsstelle eines großen Berliner Krankenhauses gelandet und gleich der erste Arbeitstag bietet ihr den ganz normalen alltäglichen Krankenhauswahnsinn. Nichts ist mit Einarbeitung, sie muss schauen, wie sie sich zurechtfindet. Die Dienste sind zu häufig und zu lange. Die Wartezimmer sind stets voll und die Patienten ungeduldig.
Mir hatte das Cover nicht gefallen, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass es passt. Die Arbeit in der Notaufnahme ist wahrlich kein Zuckerschlecken, was ich aus dem Freundeskreis schon erfahren habe. Die Autorin Eva Mirasol beschreibt das Ganze auf eine humorvolle, etwas sarkastische Weise. Alles ist authentisch dargestellt, aber auch etwas überzogen.
Aber es werden auch Klischees bedient, denn Nicki verliebt sich ausgerechnet in den Oberarzt Michi.
Gut gefallen hat es mir, dass die Fachbegriffe erklärt wurden.
Das Buch ist unterhaltsam, aber nicht besonders tiefgründig, auch wenn ernste Themen behandelt werden.

Bewertung vom 29.04.2025
Kummersee (eBook, ePUB)
Schwarz, Iver Niklas

Kummersee (eBook, ePUB)


sehr gut

Obwohl es verboten war in dem abgesperrten Kummersee zu baden, muss die neunjährige Lena mit ansehen, wie ihr Bruder Tom in die Tiefe gezogen wird.
Nun, etwa dreißig Jahre später, soll Lena mit einem Kollegen eine Gruppe von Vermessern schützen, die prüfen sollen, ob der Kummersee als potentielle Endlagerstätte geeignet ist. Schon bald gibt es grausame Morde. Obwohl die traumatischen Erinnerungen Lena belasten, stürzt sie sich in die Ermittlungen. Dabei gerät sie in Gefahr.
Natürlich ist niemand begeistert, wenn vor seiner Haustüre ein Endlager errichtet wird. Daher sind die Bewohner von Horlow natürlich dagegen, aber auch Umweltaktivisten protestieren gegen das Vorhaben. Aber Lena hat auch ihre eigenen Interessen. Sie hat miterlebt, wie ihr Bruder damals starb. Es konnte nie geklärt werden, was tatsächlich mit Tom geschah. Es gibt jedenfalls verstörende Geschichten rund um den See. Nun will sie endlich wissen, was für ein Geheimnis der See birgt und was zum Tod ihres Bruders führte. Die Bewohner von Horlow erinnern sich an die schwer traumatisierte Lena und machen es ihr nicht leicht. Sie verhalten sich regelrecht feindselig. Doch Lena lässt sich nicht beirren und wächst über sich hinaus.
Von Beginn an ist die Atmosphäre düster und unheimlich. Die Rückblenden in die Vergangenheit vermitteln einen Eindruck von Lenas Ängsten. Wem in ihrem Umfeld kann sie trauen?
Es gibt immer wieder Wendungen, die dafür sorgen, dass man nicht weiß, worauf die Geschichte hinausläuft. So bleibt es die ganze Zeit über spannend. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse. Nicht alles fand ich ganz glaubwürdig, dennoch hat mich dieser Thriller gut unterhalten.

Bewertung vom 28.04.2025
Die Schanze (eBook, ePUB)
Menz, Lars

Die Schanze (eBook, ePUB)


sehr gut

Nach einer Trennung bricht die Ärztin Ellen Roth die Brücken hinter sich ab und kehrt in ihren Geburtsort am Rand der Alpen zurück. Sie übernimmt die Hausarztpraxis in dem Ort. Doch die Rückkehr holt auch schmerzhafte Erinnerungen hoch. Nicht alle im Dorf sind erfreut, dass Ellen zurück ist. Dann gibt es an der Schanze auch noch einen Toten. Der Mörder hat ihn dorthin getrieben, ihm ein Seil um den Hals gelegt und hinuntergestoßen. Ellen kennt den Toten und sie hätte ein Motiv. Wie lange wird es dauern, bis jemand auf sie und ihre Vergangenheit stößt?
Dieser Thriller ist spannend und der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven und es gibt auch immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit.
Schon der Prolog vermittelt eine düstere Stimmung. In dem kleinen Ort kennt jeder jeden und jeder hat auch seine Geheimnisse. An den alten Geschichten möchte niemand rühren. Es herrscht Misstrauen, und Verdächtigungen machen die Runde. Dabei sind die meisten Personen nicht gerade sympathisch, das gilt auch für Ellen, deren Verhalten ich oft nicht nachvollziehen konnte. Ellen ist mit einem unguten Gefühl zurückgekehrt, doch die Argumente ihrer Schwester Saskia hatten sie überzeugt. Doch nachdem sie den Toten erkannt hat, verursachen ihr die Erinnerungen, die hochkommen, auch noch Albträume. Ich konnte ihre Ängste gut nachfühlen. Der unterforderte Journalist Merab sieht in diesem Fall Chancen für sich.
Es dauert etwas, bis die Geschichte wirklich Fahrt aufnimmt. Mit der Zeit wird klar, was sich damals abgespielt hat. Bis fast zum Ende traute ich jedem der Beteiligten die Taten zu. Am Ende wird es dann noch dramatisch.
Dieser Thriller, in dem es um Schuld und alte Rechnungen geht, und der menschliche Abgründe offenlegt, hat mir gefallen.

Bewertung vom 28.04.2025
Wut und Liebe
Suter, Martin

Wut und Liebe


ausgezeichnet

Noah Bach ist Anfang dreißig und Künstler. Für den Lebensunterhalt sorgt seine Freundin Camilla. Doch sie hat sich mehr vom Leben erhofft und verlässt Noah, obwohl sie ihn liebt. Noah will Camilla zurückerobern, doch dazu braucht er Geld, viel Geld. Dann lernt er die ältere Dame Betty Hasler kennen und lässt sich auf einen bedenklichen Deal ein.
Dies ist mein erstes Buch des Autors Martin Suter. Es hat mich von Anfang an gefesselt. Man fragt sich, wie weit Menschen wohl gehen, wenn sie lieben und diese Liebe festhalten wollen.
Es ist interessant mitzuverfolgen, wie die Protagonisten handeln. Camilla trifft die Entscheidung, Noah zu verlassen, weil sie mit dem Leben unzufrieden ist. Dabei spielen ihre Gefühle kaum eine Rolle, sondern sie entscheidet ganz nüchtern. Noah kann das nachvollziehen, aber er leidet unter der Trennung und möchte seine Freundin zurück. Er weiß aber auch, dass er ihr ein anderes Leben bieten muss. So geht er ohne Skrupel zu haben auf das Angebot von Betty ein. In Betty schwelt Hass auf einen Mann, dem sie die Schuld am Tod ihres Mannes gibt.
So viele unterschiedliche Gefühle gibt es bei den Protagonisten, aber es gibt auch ebenso viele Wendungen in der Geschichte, so dass es spannend bleibt und das Ende einen unerwartet trifft.
Der Erzählstil des Autors hat mir gut gefallen und er hat es geschafft, auch in mir sehr unterschiedliche Gefühle auszulösen. Ich kann diesen Roman nur empfehlen.

Bewertung vom 24.04.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5 (eBook, ePUB)
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die traditionellen Sonnwendfeuer auf den Bergen im Karwendel bleiben in diesem Jahr nicht die einzigen Brände. Bei Bad Tölz ist ein Wagen von der Straße abgekommen und völlig ausgebrannt. Der Fahrer kam dabei ums Leben. Doch dann gibt es noch weitere Feuer auf beiden Seiten der Grenze. Zusammenhänge sind auf den ersten Blick nicht erkennbar. Doch dann taucht auch noch ein anonymes Schreiben auf. Die Zeit drängt und wieder einmal müssen Oberkommissarin Alexa Jahn und Chefinspektor Bernhard Krammer zusammenarbeiten.
Dies ist bereits der fünfte Band aus der Reihe „Grenzfall“, in dem das deutsch-österreichische Ermittlerteam zusammenarbeitet. Auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist, die Vorgängerbände zu kennen, denke ich, dass es sinnvoll ist, die Bücher in der Reihenfolge zu lesen.
Abwechselnd wird aus der Perspektive von Alexa und Bernhard berichtet. Zwischendurch gibt es noch Informationen von einer unbekannten Frau. Der Schreibstil der Autorin Anna Schneider lässt sich angenehm flüssig lesen. Die Handlungsorte sind schön bildhaft dargestellt.
Aber auch die Charaktere sind gut und authentisch beschrieben. Erst kürzlich hat sich herausgestellt, dass Krammer und Jahn Vater und Tochter sind. Sie verstehen sich sehr gut und auch bei den Ermittlungen gehen sie ähnlich vor. Der letzte Fall aber hat seine Spuren hinterlassen. Alexa und ihr Kollege Florian Huber verstehen sich auch immer besser.
Auch wenn sich am Ende alles nachvollziehbar auflöst, so hielt sich meiner Meinung nach die Spannung in Grenzen. Dennoch habe ich diesen Krimi gerne gelesen.