Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 135 Bewertungen
Bewertung vom 05.11.2024
Die Tote trug Diamanten / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.4
Bennett, S J

Die Tote trug Diamanten / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.4


ausgezeichnet

Erste Ermittlungen der Queen

Die Tote trug Diamanten (Queen-Elizabeth-Krimi Band 4) von S. J. Bennett, erschienen im Knaur HC Verlag am 1. Oktober 2024.

Ein echter Skandal erschüttert London und betrifft auch das Königshaus. Am Tatort hatte sich eine illustre Runde der High Society getroffen, gibt sich nun gegenseitig Alibis und hat natürlich von nichts etwas mitbekommen. Die Queen vermutet, dass ihr Mann in der Nähe des Tatorts gewesen ist, zumindest ist ihr bekannt, dass er in jener Nacht nicht in seinem Bett geschlafen hat.

Obwohl es sich um den vierten Band in der Reihe handelt, spielt die Geschichte in der frühen Zeit als Königin Elizabeth II. Nicht nur der Mord an einer jungen Escort-Dame und einem zwielichten Brasilianer beschäftigen die Queen, es sieht auch so aus, als würde jemand gegen sie arbeiten in ihrem Büro. Durch Zufall lernt sie Joan, eine Typistin kennen, die besondere Fähigkeiten hat und macht sie zu ihrer heimlichen Assistentin.

Die Auffindesituation der Leichen wird nicht in ihrer vollen Konsequenz beschrieben, da es sich ja wie immer um Cosy-Crime handelt. Wir bewegen uns in den Gedanken der Queen und von Joan, die eine Vorgeschichte hat und den Herren im Büro der Queen ein Dorn im Auge ist. Die Personen werden zum großen Teil nur oberflächlich beschrieben da sie in jedes Klischee am Königshof passen, nur wirklich die Hauptakteure bekommen einen Hintergrund. Mir hat besonders gefallen, dass der Duke of Edinburgh so richtig er selbst ist und auch Margret ihre Momente bekommen hat. Insgesamt ein Einblick in die Ränke, mit denen das englische Königshaus zu kämpfen hatte und das Menschliche, was man eigentlich nicht so mitbekommt. Das Buch hat mir Spaß gemacht und ich denke, dass ist die Hauptsache bei einer Geschichte.

Bewertung vom 30.10.2024
Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen
Southon, Emma

Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen


sehr gut

Humorvoller Blick in die weibliche römische Geschichte

Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen von Emma Southon, gesprochen von Christiane Nothofer. Erschienen als ungekürztes Hörbuch im Aufbau Verlag am 15. Oktober 2024.

Geschichte wird aus männlicher Sicht erzählt. Frauen hatten da schon immer nichts zu suchen, da sie selten offen Kriege und Eroberungen geleitet haben. Die Autorin erzählt uns trotzdem die römische Geschichte auch aus Sicht der Frauen und über Frauen und Familien.

Christiane Nothofer macht einen unglaublich guten Job, ich hätte gedacht, dass die Autorin das selbst eingelesen hätte, wenn es nicht übersetzt worden wäre. Ich hatte durchgehend im Vortrag die Einbildung, da erzählt mir jetzt jemand die Geschichte, die sie selbst verfasst hat.

Was mir nicht so gut gefallen hat, sind die ziemlich dümmlichen Genderings, wenn es völlig unlogisch ist zu gendern, weil mit Sicherheit keine Frau daran beteiligt war UND es gerade gezeigt werden soll, dass da mal wieder Misogynie ist.

Ja, 21 Frauen und ihre sozialen Umfelder erschlagen einen fast mit Namen, zum Glück wurde da beim wiederholten Auftauchen einer Person auf die vorherige Stelle im Buch hingewiesen. Das ist schon etwas mehr als nur einige Schlachten und Intrigen, wobei da auch Frauen dran beteiligt waren.

Insgesamt ein sehr schönes Hörbuch, welches ich mir gerne als Printausgabe ins Regal stellen würde, um die bestellen Stellen zum Zitieren ankreuzen zu können. Ich würde mehr davon lesen.

Bewertung vom 29.10.2024
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13 (13 Audio-CDs)
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13 (13 Audio-CDs)


gut

Zu wenig Krimi

Lückenbüßer (Ein Kluftinger-Krimi 13) von Volker Klüpfel und Michael Kobr, gesprochen von den Autoren und Martin Umbach, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag am 26. September 2024.

Kluftinger leitet die erste Anti-Terrorübung in den Bergen als Interims-Polizeipräsident als es einen toten Polizisten gibt. Unfall oder Mord? Möglichst ohne große Presse will Klufti den Fall klären, weil er sich für die Wahl zum Gemeinderat aufstellen hat lassen, zwar auf einer Position, die nur die Liste füllen soll, aber was tut man nicht alles …Als er erfährt, dass Doktor Langhammer sein Gegner ist, wird ihm die Position dann doch wichtig und er beginnt Wahlkampf zu machen.

Bei Kluftinger fällt einem eigentlich nur noch ein: alter weißer Mann. Der ist sowas von vorgestern, dass es fast schon wieder lustig ist zu sehen, wie offensichtlich alle die Augen verdrehen, ihn aber laufen lassen.
Leider ist es diesmal weniger Krimi als Wahlkampf und die ständigen Hahnenkämpfe zwischen Langhammer und Kluftinger sind nicht wirklich lustig. Dann noch etwas auf den Rechten rum hauen und fertig ist Klufti 13. Nein, reicht nicht. Das geht besser.

Gelesen haben die drei Sprecher sehr gut und haben dem Buch Lebendigkeit gegeben.

Bewertung vom 28.10.2024
Der längste Schlaf
Raabe, Melanie

Der längste Schlaf


ausgezeichnet

Traumhafte Realitäten

Der längste Schlaf von Melanie Raabe, erschienen im btb Verlag am 18. September 2024.

Mara Lux wohnt in London und arbeitet in der Schlafforschung. Dafür hat sie gute Gründe, da der Schlaf und die Träume darin ihre schlimmsten Feinde sind. So weiß sie unglaublich viel über den Schlaf, sie selbst ist aber seit Jahren fast schlaflos und immer so müde, dass sie Probleme hat ihr Leben auf die Reihe zu bekommen. Da erreicht sie die Bitte eines Notars in Deutschland, sich bei ihm zu melden. Es stellt sich raus, dass jemand ihr ein altes Herrenhaus in einem kleinen Ort schenken möchte, aber keinen Kontakt zu ihr aufnehmen möchte. Schließlich macht Mara sich auf den Weg nach Deutschland.

Obwohl dieses Buch kein Spannungsroman im klassischen Sinn ist, ist die Geschichte doch spannend. Mara lernt in dem kleinen Ort in Deutschland schnell einige Bewohner kennen, die sie herzlich aufnehmen. Mara versucht rauszufinden, wer der Mann ist, der ihr das Herrenhaus geschenkt hat.
In einem zweiten Erzählstrang begegnen wir Lucy und Kai, die beim verbotenen Spiel im Wald in einen Brunnen gefallen sind.

Melanie Raabe lässt uns in Maras Träume und Gedanken, was manchmal dazu führt, dass man Realität mit Traum verwechselt, oder auch nicht. Die anderen Charaktere bleiben etwas blass und wirken oft einfach wie Stichwortgeber.

Leider kann man hier nicht tiefer auf die verschiedenen Aspekte des Buches eingehen, weil man sonst Gefahr läuft zu spoilern. Ich habe auf jeden Fall einiges zur Schlafforschung gelernt ohne mich überfordert damit zu fühlen oder gelangweilt.

Ein Buch wie geschaffen für die dunklere Jahreszeit, wo man es sich am Abend mit einem guten Buch auf der Couch gemütlich machen möchte.

Bewertung vom 23.10.2024
Wie Katzen ihr perfektes Personal finden
Mancino, Andrea

Wie Katzen ihr perfektes Personal finden


gut

Nette Geschichte, aber kein Ratgeber

Wie Katzen ihr perfektes Personal finden: So lesen Sie Ihrer Katze jeden Wunsch von der Pfote ab von Andrea Mancino, erschienen im GU Verlag am 7. Oktober 2024.

Andrea Mancino findet zwei Kätzchen entsorgt bei der Mülltonne und erbarmt sich ihrer. Von da an ist der den Tieren völlig verfallen und überlässt ihnen daheim das Zepter.

Ja, ich meine das ernst. Das Buch ist zwar lustig, da der Autor seine Katzen zu Wort kommen lässt, praktisch zur Eingliederung von Katzen in einen Haushalt ist es aber nicht. Ich habe zwar noch nie eine weitere Katze zu meinen Katzen dazu geholt, aber der Autor auch nicht. Er vermittelt damit Wissen, dass er nicht wirklich hat. Außerdem ist er erst seit einigen Jahren Katzenbesitzer, er wird lernen, dass sich da in den nächsten Jahren noch viele Erfahrungen ansammeln werden.

Die illustrierten Seiten sind hübsch, die Erzählung schön und man kann klar erkennen, dass dieser Mann seinen Katzen verfallen ist.

Bewertung vom 23.10.2024
Endlich das ganze Leben
Recchia, Roberta

Endlich das ganze Leben


sehr gut

Davor und danach

Endlich das ganze Leben von Roberta Recchia, erschienen im Fischer Verlag am 16. Oktober 2024.

Die Familie Ansaldo, Vater, Mutter, Sohn und Tochter führen ein bescheidenes Leben und ihr Luxus besteht daraus, dass sie einige Wochen im Sommer in ihrem kleinen Haus in Torre Domizia am Meer verbringen. Dann passiert das Unvorstellbare: Betta schleicht sich in der Nacht davon und stirbt am Strand.

Hier setzt die Geschichte ein, beschreibt dann aber, wie Marisas Eltern sich kennengelernt haben und wie die Beziehungen innerhalb der Familie in den 50er Jahren waren. Die Hälfte der Geschichte dreht sich um Marisa, in der zweiten Hälfte treffen wir auf eine inzwischen studierende Miriam, die in jener Nacht mit ihrer Cousine Betta unterwegs gewesen ist, die aber niemand gefragt hat und deren Eltern zwar Geld haben, sich aber nicht um die Belange der Tochter kümmern.

Ein großartiger Familienroman über die 50er und 80er Jahre, der die Entwicklung die Familien in diesen Jahren in Bella Italia durchmachten, ohne zu beschönigen beschreibt. Es geht um eine Schwangerschaft, die nicht hätte sein sollen, Menschen, die im falschen Körper leben und Polizisten, die einfach nicht ihren Job richtig machen. Und es geht um das Beziehungsgewirr, dass in Familien zu Neid, Missgunst und Schweigen führt. Gut rausgearbeitet wurde, wie das Leben vor den tragischen Ereignissen in jener Nacht am Strand war und was danach sich geändert hat.

Die Handlungen der Protagonisten sind nachvollziehbar, die meisten sind auch sympathisch. Stil und Sprache sind der Zeit, aus der sie kommen angepasst und angenehm zu lesen. Mir hat das Buch gefallen, auch wenn es teilweise recht düster darin zuging. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 24.09.2024
Das Gruselkochbuch
Martin, Silke

Das Gruselkochbuch


ausgezeichnet

Dieses Kochbuch ist schon von der Optik der neue Star in meiner Kochbuchsammlung

Das Gruselkochbuch: Rezepte und Geschichten von Silke Martin (Autor), Tessa Kock (Illustrator), Christina Bumann (Fotograf), erschienen im Hölker Verlag am 12. August 2024.

Dieses Buch ist ein Gesamtkunstwerk. Es ist nicht nur Kochbuch, es ist auch Unterhaltung und es gelingt ihm durch die Aufmachung eine knisternde Stimmung zu erzeugen. Dieses Buch gehört in jedes Kochbuchregal von Sammlern und Fans von Horrorgeschichten.

Die Lesereise beginnt hier tatsächlich mit dem außergewöhnlichen Cover und setzt sich mit den Auszügen aus Klassikern der Horrorliteratur fort.

Passend zur jeweiligen Zeit und Geschichte, sind dann die Rezepte. Es gibt es einfache Dinge, aber es kann auch mal etwas raffinierter werden. Veganer werden dieses Buch allerdings eher nicht mögen oder es anregend finden, sich über die nicht veganen Rezepte zu gruseln.

Ich bin weit davon entfernt Veganer zu sein, aber auch mir fehlen bei einigen Menüvorschlägen das Gemüse. Aber wer sich den Monster-Turm ansieht und die wunderbar fotografierten Bilder blättert weiß, dass dieses Kochbuch kein Alltagskochbuch ist, sondern ein Buch für gewisse Stunden. Ich bin mir sicher, dass ich, selbst wenn ich ab Morgen nie wieder kochen würde, dieses Kochbuch auch weiter immer wieder durchblättern werde und mich eingehend mit dem weiteren Verlagsprogramm beschäftigen werde.

Bewertung vom 24.09.2024
Leonard und Paul (MP3-Download)
Hession, Rónán

Leonard und Paul (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die leisen Töne überzeugen

Leonard und Paul von Rónán Hession, gelesen von Florens Schmidt, erschienen im Dumont Buchverlag am 17 Juni 2024.

Leonard ist Ghostwriter für Kinderenzyklopädien und Paul arbeitet als Aushilfspostbote. Beide sind allerbeste Freunde und sind eher ruhige Vertreter ihres Geschlechts.

Wir begleiten die Beiden nur wenige Tage, aber es sind genau die Tage, wo für die Beiden größere Ereignisse, die ihren Leben neue Wendungen geben stattfinden.

Es sind die Kleinigkeiten, die ein Leben ausmachen. Der tägliche Umgang miteinander. Wir begeben uns mit Leonard und Paul auf die Suche, was wirklich wichtig im Leben ist. Die beiden jungen Männer gehören nicht zu den Männern, die laut und bedrängend sind. Sie sind introvertiert, leise und manchmal möchte man den Kopf schütteln, warum sie nicht wie die anderen sind, laut, fordernd, drängend. Aber sind das nicht genau die Sorte Mann, die Lauten, die das patriarchale System vertreten, die einem im modernen Leben wie Dinosaurier vorkommen? Mit diesem kleinen Büchlein lernen wir sie kennen, die modernen Männer, denen die erste Reihe nicht so wichtig ist.

Das Buch ist leise, wunderbar einfühlend gelesen von Florens Schmidt und hallt noch länger nach.

Bewertung vom 23.09.2024
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3


ausgezeichnet

Die Damen sind einfach unschlagbar

Mrs Potts’ Mordclub und der Tote Bürgermeister von Robert Thorogood, erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag am 5. September 2024 und als gekürztes Hörbuch, gelesen von Christine Prayon, erschienen im Argon Verlag am 25. September 2024.

Suzie Harris nimmt an einer öffentlichen Sitzung des Bauausschuss von Marlow teil in deren Verlauf der Bürgermeister tot vom Stuhl fällt. Schnell steht fest, dass er vergiftet wurde und so nehmen Judith Potts und ihre Freundinnen die Spur des Mörders auf. Diesmal werden sie als zivile Berater der Polizei eingesetzt. Trotzdem bleiben ihre Ermittlungsmethoden unorthodox und nicht immer ganz gesetzestreu.

Auch mit der Erlaubnis zu schnüffeln bleiben die Damen sich treu und Suzie findet immer einen neuen Mordverdächtigen.

Die Bücher der Reihe sind für mich immer ein großer Spaß und ich freue mich, dass ich Hörbuch und Buch hatte. Da muss man bei der Hausarbeit nicht auf die wirklich interessante Geschichte verzichten. Christine Prayon hat gut gelesen und ich muss jetzt wieder ein Jahr auf das nächste Buch warten, gebe aber gerne eine klare Kaufempfehlung für Buch und Hörbuch.

Bewertung vom 23.09.2024
Ruhe oder es knallt!
Koch, Krischan

Ruhe oder es knallt!


ausgezeichnet

Herrliche Charaktere und eine lustig verzwickte Story

Ruhe oder es knallt! von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlag am 15.08.2024.

Klaus Richards, genannt Richy, begegnen wir in einem Therapiesitzung des Antiaggressionsseminars. Er ist in Frühruhestand geschickt worden, genutzt hat es aber nichts, da das Haus in dem er wohnt in der Einflugschneise des Flughafens liegt, der Hausmeister liebevoll jedes Blatt mit einer Dezibelschleuder von Power-Bläser durch den Hof bläst und das zur frühen Morgenstunde. Da ist Richy dann schon auf 180. Auch sonst sind seine Nachbarn nicht gerade Leisetreter.

Die Anonymen Ausraster sind ein Clübchen für sich. Jeder hat da so seine Geschichte und die Geschichten greifen wunderbar ineinander. Ja, wer kennt das nicht, gelangweilt macht man den Fernseher aus, hört die Dialoge aber weiter, weil die schwerhörige Nachbarin den eigenen Fernseher auf Konzertlautstärke hochgedreht hat. Der Autor spielt mit unseren Erfahrungen in dieser Richtung und verpackt das Ganze, in eine leicht zu lesende, wirklich unterhaltsame Geschichte. Es würde mir schwer fallen diese Menschen im realen Leben zu mögen, zwischen zwei Pappdeckeln habe ich sie geliebt und bewundert in ihrer unvollkommenen vollkommen chaotischen Art. Ein herrliches Buch zum Lachen, schmunzeln und abregen. Klare Kaufempfehlung.