Rafael, der Held des Romans, wird 1604 auf dem Waldbauernhof in Delbrück (Hochstift Paderborn) geboren. Es ist das Jahr, in dem span. Söldner in Delbrück und Umland ein furchtbares Massaker anrichten. Der junge Rafael möchte Marie (aus Salzkotten) heiraten, muss sich aber in Paderborn als Landsknecht der kaiserlichen Truppen anwerben lassen, um gegen die Protestanten in Böhmen und Prag zu kämpfen. Beide Kriegsparteien verüben schlimmste Gräueltaten. Raffael aber steht auf der Seite von Anstand und Menschlichkeit. Er kämpft nur um das eigene Überleben. Die Verbrechen seiner Truppe veranlassen ihn schließlich zur Fahnenflucht. Damit beginnt eine Odyssee, auf der er von treuen Weggefährten und einer Köchin des Trosses begleitet wird. Als sie an der Pest stirbt, errichtet er ihr zu Ehren ein Kreuz. Tiefes Gottvertrauen lässt ihn gefährlichste Situationen überstehen und in die Heimat zu Marie zurückkehren. Die dramatischen Ereignisse des gut recherchierten Romans werden durchweg eindringlich geschildert - eine starkfarbige große Geschichtsstunde! Man wird unweigerlich in das jeweilige Geschehen hineingezogen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno