Drei Generationen der Wiener Patrizierfamilie Alt erleben den Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie und die Umstürze von 1888 bis 1938. Im Zentrum steht Hans Alt, der einer Wiener Klavierbauerfamilie angehört. Doch der eigentliche vitale Mittelpunkt ist Henriette Alt, geb. Stein, mit zwanzig Jahren die Geliebte des Kronprinzen Rudolf, mit siebzig das Opfer von Hitlers Gestapo-Schergen. Eine Frau, die Charme und Tapferkeit, Schwäche und Verspieltheit in sich vereint. Sie ist inmitten von Familienintrigen und Katastrophen, inmitten wohlgeratener und schwieriger Kinder, Sinnbild der Endzeit wie der Hoffnung.…mehr
Drei Generationen der Wiener Patrizierfamilie Alt erleben den Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie und die Umstürze von 1888 bis 1938. Im Zentrum steht Hans Alt, der einer Wiener Klavierbauerfamilie angehört. Doch der eigentliche vitale Mittelpunkt ist Henriette Alt, geb. Stein, mit zwanzig Jahren die Geliebte des Kronprinzen Rudolf, mit siebzig das Opfer von Hitlers Gestapo-Schergen. Eine Frau, die Charme und Tapferkeit, Schwäche und Verspieltheit in sich vereint. Sie ist inmitten von Familienintrigen und Katastrophen, inmitten wohlgeratener und schwieriger Kinder, Sinnbild der Endzeit wie der Hoffnung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ernst Lothar, geboren 1890 in Brünn, gestorben 1974 in Wien, mit richtigem Namen Ernst Lothar Müller, arbeitete als Staatsanwalt und als Hofrat im Handelsministerium in Wien, bevor er ab 1925 Theaterkritiker, Regisseur und schließlich Direktor des Theaters in der Josefstadt war. 1938 emigrierte er in die USA, kehrte aber nach dem Krieg nach Wien zurück. Ab 1948 arbeitete er als Regisseur am Wiener Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826