24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch: Schlesien im Jahre des Herrn 1711. Klerus, Adel, Bauern. In der Ständeordnung stehen die Inteks ganz unten. Umso weniger verwundert es, dass auch Simon Intek sich ein Stück von Wohlstand und Privilegien erkaufen möchte. Außerdem wird ihm das triste Leben in der Provinz um Festenberg bald zu eng. Er will raus, die Welt sehen. Und für den römisch-deutschen Kaiser Joseph I. in den Krieg ziehen. Doch die schlimmen Ereignisse nehmen bald ihren Lauf. Zu spät erkennt Simon, dass er und viele andere seiner Kameraden nur geködert wurden, um sie an der Front wie ein Stück Fleisch den Schweden…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch: Schlesien im Jahre des Herrn 1711. Klerus, Adel, Bauern. In der Ständeordnung stehen die Inteks ganz unten. Umso weniger verwundert es, dass auch Simon Intek sich ein Stück von Wohlstand und Privilegien erkaufen möchte. Außerdem wird ihm das triste Leben in der Provinz um Festenberg bald zu eng. Er will raus, die Welt sehen. Und für den römisch-deutschen Kaiser Joseph I. in den Krieg ziehen. Doch die schlimmen Ereignisse nehmen bald ihren Lauf. Zu spät erkennt Simon, dass er und viele andere seiner Kameraden nur geködert wurden, um sie an der Front wie ein Stück Fleisch den Schweden zum Fraß vorzuwerfen. Die Ereignisse beeindrucken ihn so sehr, dass er sie Wort für Wort in einem Tagebuch niederschreibt. Und es wird in einem Krieg, in dem die Stärke der Gegner ungleicher nicht sein kann, in dem der Tod allgegenwärtig ist und Krankheiten die Soldaten dahinsiechen lassen, zu seinem besten Freund. So beginnt die Geschichte der Inteks. Jedes Jahrhundert, jede Generation der Familie hat dabei ihre eigenen Herausforderungen, ob Krieg, Hexenhammer, feudale Unterdrückung, Intrigen oder sogar Mord. Mal gibt es ein gutes Ende, mal nicht. Und so manches Mal reißt es die Familie fast auseinander. Doch Blut ist letztendlich dicker als Wasser.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Der Autor: Valten Rossberg wurde 1975 geboren und arbeitet hauptberuflich als Krankenpfleger in einer neurologischen Klinik. "Glauben und Kreuz" ist sein Debütroman um die Familie Intek aus der schlesischen Provinz Festenberg, welches zu damaliger Zeit dem Habsburger Reich angehörte und heute unter dem Namen Twardogora auf dem Gebiet Polens liegt. Sein besonderes Interesse an europäischer Geschichte, großen historischen Ereignissen und dem Leben zu damaliger Zeit bewegten ihn zum Schreiben dieses Buches, dessen Geschichte zu Zeiten des Großen Nordischen Krieges beginnt und den Weg der Familie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts verfolgt. Valten Rossberg lebt in Brandenburg.