Autor im Porträt

Toptitel von Ingrid Noll

Nachteule



Gebundenes Buch
Luisa, 15, als Baby aus Peru adoptiert, wächst behütet in einem wohlhabenden Elternhaus auf. Sie hat eine besondere Fähigkeit: Luisa kann im Dunkeln sehen. Als sie im nahen Wald einen jungen Obdachlosen entdeckt, schließt sie ihn ins Herz. Tim lässt sich von ihr versorgen und sogar verstecken, denn er hat allen Grund, unsichtbar zu bleiben. Durch Luisas Gabe wird sie zur Komplizin und gerät in ein Netz aus Lügen und Verbrechen, das sich immer enger zuzieht.…mehr

 

26,00 €

Gruß aus der Küche



Broschiertes Buch
Irma, 40, hat aus dem Gasthaus »Zum Hirschen« die beliebte vegetarische »Aubergine« gemacht. Die kreative Inhaberin beschäftigt eine bunte Truppe: eine 17-jährige Schulverweigerin als Mädchen für alles; eine tratschfreudige Hilfsköchin; einen Ex-Weltenbummler als Kellner und Manager. Und den 80-jährigen »Gemüsemann«, der beim Gemüseschnippeln hilft und angeblich fast taub ist. Und wie in jeder engen Gemeinschaft herrschen nicht nur positive Vibes, sondern gibt es einige Turbulenzen.…mehr

Statt 26,00 €****

15,00 €

Ingrid Noll

Ingrid Noll ist eine der wichtigsten Krimiautorinnen im deutschsprachigen Raum. Sie wurde 1935 als Tochter eines deutschen Arztes in Shanghai geboren und wuchs in Nanking auf, in einer "chinesischen Familienversion des Gartens Eden", wie sie später mit Blick auf ihre Kindheit schrieb. Mit dem Umzug der Familie nach Deutschland 1949 endete das "Paradies" und wurde von einer "Trockenzeit" in einem katholischen Mädchengymnasium in Bad Godesberg abgelöst. Die junge Ingrid flüchtete in die Literatur und träumte davon, selbst zu schreiben. Nach dem Abitur studierte sie halbherzig Kunstgeschichte und Germanistik in Bonn, brach das Studium aber ab, um den Arzt Peter Gullatz zu heiraten. Sie bekam drei Kinder, half ihrem Mann in der Praxis - und träumte weiterhin vom Schreiben. Als die Kinder flügge waren, veröffentlichte Ingrid Noll endlich ihren ersten Roman: "Der Hahn ist tot" wurde sofort ein Riesenerfolg - dem viele weitere folgten. Ihre Bücher wurden bereits in über zwanzig Sprachen übersetzt und zum Teil mit prominenten Schauspielern verfilmt. Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin lebt heute mit ihrem Mann in Weinheim. Und schreibt.



Das meint die buecher.de-Redaktion: Die mordenden Frauen in Nolls Kriminalromanen sprechen eine große Leserschaft an, weil sie sich oft gar nicht so sehr von ihren braven Geschlechtsgenossinnen unterscheiden. Die Autorin versteht es, ihre Protagonisten stimmig in ihr jeweiliges Umfeld einzubetten, und hat offensichtlich große Freude an schwarzem Humor.

Interview mit Ingrid Noll

Buecher.de-Interview mit Ingrid Noll



Sie haben Ihre Kindheit in China verbracht. Welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie heute an diese Zeit zurückdenken?



Ingrid Noll: Nicht nur ein Bild, sondern viele widersprüchliche Bilder tauchen vor mir auf, über die ich stundenlang erzählen könnte. Über Jahre lebten wir in Nanking, dort hatten wir einen großen Paradiesgarten mit einem Bambuswäldchen, Gemüse- und Blumenbeeten, Ginkgo- und Maulbeerbäumen und vielen Tieren. An unserem Haus zog oft eine Gruppe weiß gekleideter Trauergäste vorbei, weil man ganz in der Nähe die Toten beerdigte. Für den Verstorbenen wurde alles, was er im Jenseits brauchen könnte, aus buntem Papier angefertigt und herbeigebracht: Haus, Kleider, Fahrrad, Hühner, Nahrung, Geld, Vogelbauer, Goldfische usw. Am Ende, wenn diese schönen Sachen verbrannt wurden und der Rauch wunschgemäß gen Himmel stieg, blutete uns Kindern das Herz. Mit dem großen Bruder durften wir den Jahrmarkt besuchen und viele in Schmalz gebackene Köstlichkeiten probieren. Das chinesische Neujahrsfest feierten wir freudig mit, das europäische wurde ignoriert. Sternzeichen kannten wir nicht, dafürmehr