
Autor im Porträt
J. M. Coetzee
zur AutorenweltToptitel von J. M. Coetzee
Der Pole
Broschiertes Buch
In seiner Künstlernovelle »Der Pole« entwirft der Nobelpreisträger J. M. Coetzee eine zarte, elegische Liebesgeschichte, die spröde beginnt und traurig schön endet. Der Protagonist, ein ergrauter Maestro, ist Pianist, für den die Schönheit Chopins in der Präzision liegt. Beatriz ist nach seinem Konzert in Barcelona als Gastgeberin nur eingesprungen, doch der Pianist entdeckt in ihr den Stern, dem seine Liebe folgen will. Beatriz kommen seine Interpretationen von Chopins Nocturnes etwas reizlos vor und seine Liebeserklärung in Form eines Gedicht-Zyklus in einer fremden Sprache stellt sie vor die Herausforderung deren Bedeutung erst mühsam dechiffrieren zu müssen. Dennoch entwickelt sich zwischen beiden eine Liebesbeziehung, die die Schwierigkeif aufzeigt, wahre Gefühle zu übermitteln. In einem wahren Meisterwerk entwickelt J. M. Coetzee eine Erzählung, in der es um den richtigen Ausdruck für die Leidenschaft geht, der den anderen überzeugt und so schwer zu finden ist wie der wahre Tastenanschlag für Chopin. Mit der Erkenntnis, dass man ihn manchmal auch zu spät erst findet...
…mehr
…mehr
14,00 €
Szenen aus einem Provinzleben
Broschiertes Buch
'Szenen aus einem Provinzleben' versammelt die drei Bücher, in denen J.M. Coetzee seine Biographie zum Vexierbild seines Lebens macht: 'Der Junge', 'Die frühen Jahre' und 'Sommer des Lebens'.
In einer Kleinstadt in Südafrika lernen wir einen jungen Knaben kennen, mit seinem Vater überkreuz und von seiner Mutter mit Liebe verfolgt. Trotz der rauen Mitschüler kämpft er sich durch, studiert Mathematik und kann seiner Heimat nach London entfliehen. Doch er wird kein Künstler, sondern Programmierer - ein Außenseiter, dessen Rückkehr nach Südafrika Jahre später im ironisch gebrochenen dritten Teil ein Biograph erforscht. 'Szenen aus einem Provinzleben' ist das bald rührende, bald komische Porträt des Künstlers als junger Mann von einem der gefeiertsten Autoren der Gegenwart.
…mehr
In einer Kleinstadt in Südafrika lernen wir einen jungen Knaben kennen, mit seinem Vater überkreuz und von seiner Mutter mit Liebe verfolgt. Trotz der rauen Mitschüler kämpft er sich durch, studiert Mathematik und kann seiner Heimat nach London entfliehen. Doch er wird kein Künstler, sondern Programmierer - ein Außenseiter, dessen Rückkehr nach Südafrika Jahre später im ironisch gebrochenen dritten Teil ein Biograph erforscht. 'Szenen aus einem Provinzleben' ist das bald rührende, bald komische Porträt des Künstlers als junger Mann von einem der gefeiertsten Autoren der Gegenwart.
…mehr
12,99 €
J. M. Coetzee
J.M. Coetzee, geboren 1940 in Kapstadt, stammt aus einer Afrikaaner-Familie, wurde jedoch englischsprachig erzogen. 1962 verließ er erstmals Südafrika, um bei IBM in Großbritannien als Programmierer zu arbeiten. 1965 zog er in die USA, wo er 1969 über Beckett promovierte. Er kehrte 1972 als Literaturprofessor nach Südafrika zurück. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1980 mit "Waiting for the Barbarians". Er wurde für seine Romane mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. zweimal mit dem Booker Prize. 2003 erhielt Coetzee den Nobelpreis für Literatur.Kundenbewertungen
Der Pole
Eine Fingerübung? Ein Unterrichtsmaterial eines Meisters, der für angehende KünstlerInnen mal ein Buch schreibt, das seine Konstruktion nicht kunstvoll versteckt, sondern dem man seine Konstruktion ansieht? Ein Rezept eines Chef de cuisine, der etwas komponiert, das instruktiv ist für Lehrlinge, die an der Einfachheit der Geschichte lernen, das man aus Kartoffeln, Salz und Sahne eine Suppe kochen kann? Der Pole lässt eine Innenperspektive einer Frau auf einen Mann erkennen, einfach gestrickt. Mir war das zu einfach. Mannomann, ja, zwei Menschen, verschieden alt, okeh, klar, kennen wir!