Wenn die Flammen eine schreckliche Wahrheit verbergen - der 16. Fall für Polizeichefin Kate Burkholder
Mitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein amischer Mann umgekommen. Der Verstorbene wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, doch nach und nach erfährt sie, dass der Tote vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Warum wurde er so bestraft? Um die Wahrheit herauszufinden, muss Kate tief in die Geschichte der Amischen eintauchen. Bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das alles erschüttert, was sie über die Amischen - und damit ihre eigenen Wurzeln - zu wissen geglaubt hat.
Ein packender Thriller - und ein spannender Einblick in die europäischen Ursprünge der Amischen …mehr
Wenn die Flammen eine schreckliche Wahrheit verbergen - der 16. Fall für Polizeichefin Kate Burkholder Mitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein Mann umgekommen. Der Verstorbene, ein amischer Mann namens Milan Swanz, wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, und zunächst will niemand mit ihr über den ermordeten Mann sprechen. Nach und nach findet sie heraus, dass Swanz vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Doch was hat er getan, dass er so bestraft wurde? Und führte diese Tat auch zu seinem Tod? Während ihrer Ermittlungen taucht Kate tief in die Kultur und Geschichte der Amischen ein. Bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das alles erschüttert, was sie über die Amischen - und damit ihre eigenen Wurzeln - zu wissen glaubt. Ein packender Thriller - und ein spannender Einblick in die europäischen Ursprünge der Amischen…mehr
Statt 14,00 €****
9,99 €
Linda Castillo
Im deutschsprachigen Raum ist Linda Castillo seit ihrem Debütkrimi "Die Zahlen der Toten" (2010) bekannt und berühmt - er wurde ein Bestseller, wie auch schon zuvor in den USA. Es folgten "Blutige Stille" und "Wenn die Nacht verstummt". In allen drei Krimis spielen die Amischen, eine strenge Glaubensgemeinschaft, die nach Regeln wie vor 100 Jahren lebt, die Hauptrolle und in allen drei Fällen ermittelt Polizeichefin Kate Burkholder. In ihrer Heimat Amerika mischt Castillo schon lange als Autorin mit, veröffentlichte aber vor den Krimis fast durchweg Liebesromane. Sie wuchs auf dem Land in Dayton/Ohio auf und entschied sich erst nach einer kurzen Karriere als Finanzmanagerin ganz für das Schreiben. Es dauerte eine Weile, bis das Amisch-Thema zu Linda Castillo kam - und das, obwohl sie eine Amische als Schulkameradin hatte. Doch die Lebenswelten waren höchst unterschiedlich und die Berührungspunkte gering. Heute ist das natürlich anders. Die Chancen, Kate Burkholder in weiteren Krimis zu erleben, stehen gut. Linda Castillo liebt Serien, weil eine differenzierte Entwicklung der Figuren möglich wird. Sie lebt mit ihrem Mann, drei Hunden und zwei Pferden in Texas. Das meint die buecher.de-Redaktion: Castillos Romane sind feine Krimikost - hochspannend, psychologisch glaubwürdig und mit einer vielschichtigen Hauptfigur, der Polizeichefin Kate Burkholder.
Wer die Amischen kennt, eine gottesfürchtige Glaubensgemeinschaft, die nach strengen Regeln wie vor 100 Jahren lebt und sich von der Außenwelt, dem Konsum abschottet, der würde nicht glauben, dass Kate Burkholder auch mal dazugehörte. Die braunhaarige attraktive Frau mit den fröhlichen Sommersprossen ist Polizeichefin in Painters Mill, Ohio, einem Städtchen mit etwas mehr als 5.000 Einwohnern, ein Drittel davon Amische. Kate raucht ziemlich obsessiv, der Wirt in McNarie's Bar stellt ihr wortlos doppelte Wodkas und Killian's auf den Tisch, und sie hat eine nicht eheliche Beziehung mit John Tomasetti, einem Special Agent und Kollegen: alles ganz und gar verpönt bei den Amischen. Dennoch wurde Chief Burkholder als Amische geboren und ist auch so aufgewachsen. Doch mit 18, wenn amische Jugendliche sich nach der "Rumspringa" - der Zeit für Teenager, in denen auch bei den Amischen etwas lockerere Regeln gelten - natürlich für die Glaubensgemeinschaft entscheiden sollen, entschied Kate sich dagegen. Ein möglicher Grund: Sie trug schwer an dem Trauma einer Vergewaltigung mit 14 Jahren. Kate erschoss in Todesangst ihren Peiniger. Die Familie,…mehr
Kate Burkholder
Wer die Amischen kennt, eine gottesfürchtige Glaubensgemeinschaft, die nach strengen Regeln wie vor 100 Jahren lebt und sich von der Außenwelt, dem Konsum abschottet, der würde nicht glauben, dass Kate Burkholder auch mal dazugehörte. Die braunhaarige attraktive Frau mit den fröhlichen Sommersprossen ist Polizeichefin in Painters Mill, Ohio, einem Städtchen mit etwas mehr als 5.000 Einwohnern, ein Drittel davon Amische. Kate raucht ziemlich obsessiv, der Wirt in McNarie's Bar stellt ihr wortlos doppelte Wodkas und Killian's auf den Tisch, und sie hat eine nicht eheliche Beziehung mit John Tomasetti, einem Special Agent und Kollegen: alles ganz und gar verpönt bei den Amischen. Dennoch wurde Chief Burkholder als Amische geboren und ist auch so aufgewachsen. Doch mit 18, wenn amische Jugendliche sich nach der "Rumspringa" - der Zeit für Teenager, in denen auch bei den Amischen etwas lockerere Regeln gelten - natürlich für die Glaubensgemeinschaft entscheiden sollen, entschied Kate sich dagegen. Ein möglicher Grund: Sie trug schwer an dem Trauma einer Vergewaltigung mit 14 Jahren. Kate erschoss in Todesangst ihren Peiniger. Die Familie, schockiert von der Tat, verheimlichte den Vorfall und verscharrte die Leiche. Seitdem spricht niemand mehr darüber, und damals wandte Kate sich dem "englischen" Leben zu, trieb sich herum, klaute, rauchte und trank Alkohol. Als "Englisch" bezeichnen Amische alles außerhalb ihres Lebens nach alter Sitte. Heute kommt Kate zugute, dass sie amisch aufgewachsen ist und die Sprache der Glaubensgemeinschaft, Pennsylvaniadeutsch, spricht. Denn als Polizeichefin muss die 31-Jährige auch zwischen den Glaubensbrüdern und -schwestern und den Englischen vermitteln - das gelingt Kate sehr gut, ihr Mitgefühl ist ziemlich ausgeprägt, kommt ihr aber bei Ermittlungen ab und an in die Quere. Distanz halten fällt ihr nicht immer leicht, zumal die Fälle, in die sie Autorin Linda Castillo schickt, meist mit Hass-Gewalttaten gegen die Amischen zu tun haben.
Über ihre Gefühle spricht Kate nicht wirklich gerne, sie geht immer mit dem Kopf durch die Wand, kann ziemlich stur sein und sagt von sich: "Ich gehöre zu den Menschen, die zum Leiden bestimmt sind." Ihre Schlaflosigkeit macht ihr kräftig zu schaffen und auch die Beziehung zu Tomasetti gestaltet sich schwierig. Beide tragen ihre Dämonen in sich, scheuen feste Bindungen und sind immer noch traumatisiert. Tomasetti leidet unter dem Mord an seiner Familie: Seine Frau und die beiden Töchter wurden Opfer eines Mörders, der sich an ihm rächen wollte. So umkreisen sich Kate und John, geben sich Nähe und Trost, verschließen sich wieder und gehen auf Abstand, agieren mal zaghaft und scheu, dann wieder leidenschaftlich und emotional. Doch beide sind auf einem guten Weg - und wenn sie zusammen in McNarie's Bar sitzen und der Alkohol langsam die Seelenqualen lindert, die Dämonen bändigt, könnte das Leben fast schön und leicht sein. So lange, bis der nächste Anruf kommt und Chief Burkholder und ihr Team wieder in den Einsatz müssen, in Amisch-Country, Painters Mill, Ohio.
Die Polizeichefin Kate Burkholder wird zu einem Tatort gerufen. In einem Motel in Painters Mill wurde Rachael
Schwartz brutal ermordet. Kate kennt die Tote von früher. Sie war eine Amische, wie sie. Kate hat bei der Familie eingehütet und Rachaels Temperament und ihre Aufsässigkeit bewundert. Später wurde Rachael aus der Gemeinde ausgeschlossen genauso wie Kate. Doch warum kam sie jetzt zurück und wo liegt das Motiv?
Die Polizeichefin Kate Burkholder wird zu einem Tatort gerufen. In einem Motel in Painters Mill wurde Rachael wichtigsten Protagonisten sind bekannt und ich bin sofort wieder drin in der Handlung. Dieser 13. Fall für Kate ist für sie wohl auch der persönlichste überhaupt. Die Handlung beginnt brutal und spannend. Immer neu Aspekte kommen ins Spiel. Zwischendurch gibt es Rückblicke in die Jugendzeit von Rachael. Doch die Lösung des Falls kommt erst am Ende zu Tage. Mich hat dieser Krimi total gefesselt.
Bei der Anprobe ihres Hochzeitskleides erhält die Polizeichefin Kate Burkholder einen Anruf. Sie eilt zum Ort des Geschehens. Der junge amische Aden Karn liegt tot am Straßenrand. Zuerst dachten sie, es sei ein Unfall gewesen, doch erste Erkenntnisse zeigen, dass er brutal ermordet wurde. Aden war sehr beliebt und lernt außerhalb seiner Glaubensgemeinschaft ein anderes Leben kennen. Woran war er beteiligt oder verwickelt?
Dies ist Kate Burgholders 15. Fall und auch ohne Vorkenntnisse gut zu lesen. Dieses Mal steht sie einem äußerst brutalen Täter gegenüber. Das Opfer war allgemein sehr beliebt. Verdächtige gibt es genug, aber die meisten Hinweise verlaufen im Sand. Als Kate der Wahrheit näher kommt, kommt sie selbst in Gefahr.
Sehr spannend aufgebaut ist die Geschichte und überraschende Wendungen halten einen Atem. Auch privat gibt es endlich Fortschritte. Interessant sind die Einblicke der Amish-Glaubensgemeinschaft bei denen Kate aufgewachsen ist und denen sie vor langer Zeit den Rücken gekehrt hat.
Fazit: Es ist ein spannender Fall mit schrecklichen Wahrheiten. Am Ende sigt das Gute. Ein gelungener Thriller, der mich von der ersten Seite an sehr gut unterhalten hat.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Polizeichefin Kate Burkholder und Tomasetti stecken voll in der Planung ihrer Hochzeit. Ihr Bruder und ihre Schwägerin wollen die Feier bei sich auf dem Hof stattfinden lassen und die Vorbereitungen auf amische Art angehen lassen. Das deutet auf eine größere Feier hin. Da wird Kate zu einem Unfallort gerufen. Eine Frau hat einen toten Mann auf einer Landstraße gefunden. Der junge Amische Aden Karn ist jedoch nicht einem Unfall zum Opfer gefallen, sondern wurde mit dem Bolzen einer Armbrust brutal ermordet. Ein kniffliger Fall für Kate und ihr Team. Während Tomasetti in einem Entführungsfall feststeckt, bekommt Kate es mit einer weiteren Leiche zu tun.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten sind bekannt und ich bin sofort wieder heimisch in Painters Mill. Der Schreibstil ist fesselnd und entwickelt einen Sog zum weiterlesen. Dieser 15. Fall ist sehr spannend mit einem brisantem Thema. Die Hochzeitsvorbereitungen lockern die Handlung dann etwas auf.
„Blinde Furcht“ von Linda Castillo ist der dreizehnte Fall für die Ex-Amische und Polizeichefin Kate Burkholder.
In einem Motel in Painters Mill wird die übel zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Kate Burkholder ist schockiert, als sie das Opfer erkennt. Es handelt sich um Rachael Schwartz, die ihre Familie und die strenge Gemeinde vor über zehn Jahren verließ. Rachael war schon immer rebellisch und unangepasst und eigentlich war ihre Flucht absehbar. Doch warum ist sie nun nach all den Jahren auf einmal zurückgekehrt? Niemand weiß, dass Rachael ein dunkles Geheimnis mit sich herumgetragen hat. Und ihr Mörder wird mit allen Mitteln dafür sorgen, dass dies auch so bleibt.
Linda Castillo hat auch mit dem dreizehnten Buch einen soliden und atmosphärischen Krimi abgeliefert, in dem unsere toughe und routinierte Polizeichefin Kate erneut vollen Einsatz zeigt. Der grausame Fall führt die Ermittler wie gewohnt in die Welt der Amischen, zu denen das Opfer einst gehörte.
Ich mag die Figur der Kate Burkholder, die mit ihrem unermüdlichen und engagierten Einsatz im Namen der Opfer ermittelt. Ihr Lebensgefährte Agent John Tomasetti ist natürlich auch wieder mit dabei, wobei er diesmal nur eine eher begleitende Rolle im Hintergrund einnimmt. Für ihr Privatleben hätte ich mir ein wenig mehr Fortschritt gewünscht, aber das ist auch mein einziger kleiner Kritikpunkt.
Der Einstieg verschlägt einem allein mit seiner Brutalität den Atem und so kann man Kates Schock und ihren Antrieb absolut nachvollziehen. Die Handlung ist geschickt konstruiert und ich habe wirklich nicht alle Twists kommen sehen. Die Auflösung kann man jedoch irgendwann erahnen, auch wenn die Umsetzung packend und hochspannend gelungen ist. Linda Castillo die lässt die Spannung gezielt in bestimmte Szenen fließen, die sich dafür umso intensiver anfühlen und unglaublich fesselnd sind. Die besonderen Eigenheiten der amischen Kultur spielen auch diesmal eine große Rolle und zeichnen diese Krimireihe aus.
Mein Fazit:
Eine großartige Fortsetzung, die von mir eine klare Leseempfehlung erhält!
Dies ist nun schon der 14. Fall für die Polizei-Chefin Kate Burkholder und die Autorin hat immer wieder neue Ideen.
Der 86 jährige Amisch-Bischofs Ananias Stoltzfus wird schon seit 18 Jahren vermisst. Nun werden Knochen auf einem Acker gefunden, die ihm zugeordnet werden. Die Tatwaffe, ein Jagdgewehr, liegt daneben und gehörte dem amischen Jonas Bowman. Er hatte kurz vor dem Verschwinden des Bischofs einen Streit mit ihm und hat ihn bedroht. Kate wird von den Dienern der amischen Gemeinde aus Pennsylvania um Hilfe gebeten. Sie nimmt Urlaub und beginnt tief in der Vergangenheit zu schürfen. Denn sie kennt Jonas aus der Kinder- und Jugendzeit.
Das Cover und der Titel passen wieder sehr gut der Buch-Reihe. Die Protagonisten sind bekannt und werden in der Kurzfassung in der Handlung vorgestellt. Somit werden keine Vorkenntnisse benötigt. Dieser Fall führt Kate auch tief in die Vergangenheit des Bischofs und bringt sie in Gefahr. Eine sehr spannende Geschichte mit vielen Emotionen. Am Ende hätte ich gerne etwas über den Inhalt des Tagebuches gelesen.
In einem Motel wird eine Frau erschlagen aufgefunden. Die Spur führt Kate Burkholder wieder in die Amische Gemeinschaft. Doch wer könnte einen Grund gehabt haben, so wütend auf Rachael zu sein? Bald ist ein Verdächtiger gefunden, doch der leugnet.
Bereits der 13. Fall für Kate Burkholder im Umfeld der Amischen Menschen und noch immer faszinierend und rasant.
Castillo führt uns wieder tief in die Kultur der Amish People und wirft auch wieder ein paar Brocken Pennsylvania-Deitsch mit ein, die selbstverständlich gleich mit übersetzt werden. Allerdings versteht man im deutschsprachigen Raum schon sehr viel davon.
Der Fall ist wie immer gut aufgebaut und als ein erster Verdächtiger gefunden ist, dachte ich, das ging aber schnell dieses Mal. Doch Castillo war noch nicht am Ende und so nahm die Handlung noch einmal richtig Fahrt auf und wurde, für mich, überraschend gelöst.
Mit Kate Burkholder ist der Autorin eine sehr sympathische Ermittlerin gelungen, der ich vom ersten Band an folge. Dabei konzentriert sich Castillo immer eher auf den Fall als auf das Privatleben der Ermittlerin, welches sie aber doch locker immer wieder einfließen lässt, so dass man sie mittlerweile fast als Freundin empfindet. Castillos Buch ließ sich wieder sehr gut lesen, ihr Sprachstil ist mitreißend und die Kapitel haben eine gute Länge.
Fazit: ich werde nie müde, Neues von einer meiner Lieblingsermittlerinnen zu lesen und so war auch dieses Buch wieder ein Highlight für mich.
Routiniert, aber spannend und mit Herz geschrieben
Aschetod (Kate Burkholder Band 16) von Linda Castillo, erschienen im FISCHER Taschenbuch Verlag und gelesen von Tanja Geke, erschienen im Argon Verlag. Beide Ausgaben sind am 16. Juli 2025 erschienen.
Eigentlich sollte es ein kleines Rendezvous unter Kollegen werden, aber zwei Polizisten werden alarmiert, als sie einen gequälten Schrei hören und kurz darauf einen brennenden Mann, an einen Pfahl gefesselt finden. Kate Burkholder wird gerufen und beginnt zu ermitteln. Schnell wird klar, dass der Tote ein Amischer gewesen ist, mit vielen Leuten innerhalb der Gemeinde Ärger hatte und aus der Gemeinde gebannt wurde. Kates Bruder hatte ihn vor Kurzem beschäftigt und so werden Ermittlungen für Kate schwierig.
Ich hatte wieder Buch und Hörbuch und habe das Beste aus beiden Welten genießen dürfen. Ein Buch, welches mich gefesselt hat und ein Hörbuch wo die Sprecherin Tanja Geke den Personen Leben eingehaucht hat und mich gefesselt hat, dass ich die Zeit über das Hörbuch vergessen habe.
Auch Band 16 der Kate Burkholder Reihe versteht noch zu faszinieren und die Besonderheit, dass Kate einen amischen Hintergrund hat geschickt einzubauen, ohne dass der Leser von Wiederholungen allzu sehr geplagt wird. Insgesamt sind Buch und Hörbuch spannend und unterhaltsam. Man könnte mit diesem Band auch in die Reihe einsteigen, wird dann vermutlich aber auch die anderen 15 Bände lesen wollen. Klare Kaufempfehlung sowohl für das Hörbuch als auch für das Buch.
Ein persönlicher Fall
Kate Burkholder hat es diesmal mit einem besonders brisanten Fall zu tun. Ein amischer Mann wurde nachts auf einem Feld an einen Pfahl gefesselt und bei lebendigem Leib verbrannt. Ein grausames Verbrechen erschüttert Kate und die gesamte amische Gemeinde. Doch nun muss sie all ihre Kenntnisse über die Amischen nutzen, denn der Tote wurde aus der Gemeinschaft ausgeschlossen und bestraft. Die Gemeinde ist verschlossen und Kate hat es nicht leicht Spuren zu dem Verbrechen zu finden. Außerdem gerät sie persönlich immer tiefer in das Geschehen hinein. Es wird zu einem gefährlichen und nervenzereissenden Fall, der alles von ihr fordert.
Auch dieser Band der Reihe ist wieder sehr spannend und facettenreich erzählt. Es ist ein sehr persönlicher Fall für Kate und die Geschichte zieht den Leser in ihren Bann, man kann kaum aufhören zu lesen- bis zum furiosen Ende. Diese Bücher sind wirklich eine absolute Leseempfehlung!
Dieser Krimi ist der 15. aus der Reihe „Kate Burkholder“ und mein erster aus der Feder von Linda Castillo. Bislang hat mich das Attribut „grausamer Thriller“ immer abgeschreckt, denn in der Mehrzahl der Fälle sind es Frauen, die grausam ermordet werden. Nun scheint es ein wenig gemäßigter zuzugehen und zumindest die erste Leiche ist ein Mann.
Eigentlich sollte sich Polizeichefin Kate Burkholder ganz auf ihre bevorstehende Hochzeit konzentrieren und ist eben bei der Anprobe ihres Hochzeitskleides, als sie zu einer männlichen Leiche gerufen wird. Aden Karn, ein junger Amischer, ist durch Schüsse aus einer Armbrust brutal getötet worden. Recht bald kann ein Jagdunfall ausgeschlossen werden und Burkholder, die früher ebenfalls eine Amische war, beginnt mit den Ermittlungen. Das „nisi nihi bene“ scheint hier in Stein gemeißelt, denn seltsamerweise hat niemand etwas Negatives über den Toten zu sagen. Ist Aden wirklich so ein Sunnyboy gewesen oder macht man sich in der Gemeinde nur etwas vor?
Die alte Weisheit der Ermittler „Finde das Motiv, dann hast du auch den Täter“ wird sich hier in schrecklicher Weise bewahrheiten.
Meine Meinung:
"Zorniges Herz" ist bereits der fünfzehnte Fall für Kate Burkholder, die als Amische aufwuchs, die Gemeinschaft aber dann verlassen hat. Nun arbeitet sie als Polizeichefin von Painters Mill. Da die einzelnen Bände in sich abgeschlossen sind und wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung eingestreut werden, kann man dem aktuellen Geschehen problemlos folgen. Trotzdem werde ich den einen oder anderen Fall für Kate Burkholder ausborgen.
In einem spannenden Prolog können die Leser beobachten, wie Aden Karn ermordet wird. Für mich ist gleich klar, dass es sich um ein persönliches Motiv gehen muss, denn der junge Mann wird geradezu hinrichtet. Dadurch wird das Interesse an diesem Fall sofort geweckt. Obwohl sich die Ermittlungen für Kate als zäh erweisen, habe ich recht bald eine Hypothese entwickelt, wer denn der Täter sein könnte (und bin richtig gelegen).
Geschickt werden Details zur Lebensweise und den Traditionen der Amischen in die Handlung eingeflochten. Dazu gehören auch die Hochzeitsvorbereitungen durch die Gemeinschaft auf die Kate gerne verzichtet hätte. Dass Kate Burkholder früher selbst „dazugehört“ hat, hilft einerseits bei den Ermittlungen, andererseits wird sie als Abtrünnige scheel angesehen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Besonders Adens dunkle Seite kommt scheibchenweise zum Vorschein.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem 15. Fall für Kate Burkholder 5 Sterne.
Es geht spannend weiter
Worum geht’s?
Milan Swanz wird tot aufgefunden. Bei lebendigem Leib verbrannt auf einem Scheiterhaufen. Als Kate sich in seinem Umfeld umhört, kommen immer mehr Dinge hervor, die Milan in einem anderen Licht dastehen lassen, als zunächst angenommen.
Meine Meinung:
Mit „Aschetod“ schickt Linda Castillo ihre Hauptprotagonistin Kate Burkholder bereits auf ihren 16. Fall – und die Spannung ist ungebrochen. Auch hier erkennt man sofort am Schreibstil die Autorin. Besonders die anfänglichen Kapitel aus Sicht von Kate erinnern mich irgendwie immer ein bisschen an einen Krimi aus den 80er Jahren und ich warte auch immer schon auf die Stelle, an der sie sich und Tomasetti kurz vorstellt; ein Abschnitt, der in jedem Buch ähnlich und fast schon Tradition ist.
Die Dynamik zwischen den beiden gefällt mir sowieso sehr gut, wobei ich sagen muss, dass sie diesmal ein bisschen kürzer kam, obwohl Kate und Tomasetti enger zusammengearbeitet haben. Dennoch waren es irgendwie mehr Alleingänge. Aber es hat mit einer schönen Entscheidung geendet. Ebenso gefällt mir die Dynamik im Team um Kate und die Entwicklungen der einzelnen Teammitglieder, die wir von Anfang an mitverfolgen dürfen.
Auch der Fall ist wieder spannend und mit vielen geschichtlichen Fakten über die Amischen geprägt. Wie in den letzten Bändern erfahren wir auch hier mehr über radikale Splittergruppen, insbesondere die Schwertler und tauchen in die Geschichte der Täufer ein. Über die hatte ich bereits in einem anderen Buch gelesen, weshalb ist es umso interessanter fand. Aber auch sonst steckt der Fall wieder voller Überraschungen, die im Laufe der Ermittlungen hervorkommen. Inzwischen habe ich ein Gefühl dafür, wie Kate ermittelt und uns die Autorin zur Lösung führt, und dennoch ist es immer wieder spannend, welche Verwicklungen im Laufe des Buches aufgedeckt werden und was für unangenehme Wahrheiten ans Licht kommen. Wir haben eine stetige Spannung, die durch Verfolgungsjagden und riskante Szenen angeheizt wird, bei denen es jedem Einzelnen jedes Mal aufs Neue fast um Kopf und Kragen geht. Und auch hier haben wir wieder einen Showdown, der es in sich hat, bei dem ich während des Lesens die Luft angehalten habe und an dessen Ende ich erleichtert ausatmen konnte. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung! Diese Serie muss man gelesen haben. Vor allem durch den Bezug zu den Amischen ist es eine Thrillerserie der anderen Art.
Fazit:
In ihrem 16. Fall geht es wieder heiß her. In „Aschetod“ schickt Linda Castillo Kate erneut zu einer Randgruppe der Amischen, zu den Schwertlern, und wir dürfen auch über die Geschichte der Täufer lesen. Ansonsten haben wir wieder solide Ermittlungen, rasante Verfolgungsszenen, sympathische Einblicke in die Entwicklungen des Teams und erfahren, wie es mit Kate und Tomasetti weitergeht. Für mich wieder ein Buch, das man am Stück weglesen kann, das trotz vorhersehbarem Aufbau mit unerwarteten Dingen aufwartet und das mit einem wirklich spannenden Showdown endet.
5 Sterne von mir!
Mehr anzeigen »
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826